Fragen Sie die Dame vom Lohengrill [19] Showdown
28.06.2013

Freitags-Schwatz am Lohengrill. Eine Dame steht ihren Mann und Rede und Antwort.
Eine Gratisveranstaltung am Lohengrill? Das erscheint mir höchst verdächtig. Was nichts kostet, ist auch nichts wert! Oder? Aber ich nehme meine Klienten selbstverständlich ernst. Schließlich ist Ihr Anliegen durchaus berechtigt, bei genauerem Hinsehen sogar sehr interessant und Ihre Unentschlossenheit nachvollziehbar.
Dabei ist auf den ersten Blick alles so eindeutig: Selbstverständlich muss Wagner über Verdi siegen. Aber bei genauerer Betrachtung könnte alles ganz anders sein... Widmen wir uns den Fakten und spielen einen Satz Komponisten-Tennis:
Die Veranstaltung bei den Münchener Opernfestspielen am Abend des 28.5. (für pünktliche Leser: heute!) heißt Wagner vs. Verdi. In diesem Titel liegt ein erster Hinweis: Wagner, im Alphabet hinter Verdi gelegen, wird an erster Stelle geführt. Das ist mitnichten ein Zufall! Die große Bayerische Staatsoper betreibt unzweifelhaft Marktforschung und weiß auf diese Weise exakt, was die Massen lockt. Und hier ist Verdi zweiter Sieger.
Wagner 1 - Verdi 0
Opernfestspiele! Betrachten wir einmal das musikdramatische Schaffen der beiden Herren, die sich - für alle darüber noch nicht diesbezüglich informierten - dasselbe Geburtsjahr teilen und in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wären. Richard am 23. Mai, Giuseppe am 10. Oktober. Der Erstgenannte war auch der Erstgeborene, somit beantwortet sich auch die Frage "Wer war zuerst da?" mit: Verdi war's nicht.
Wagner 2 - Verdi 0
Zurück zu den Opern: Wagner hat derer 13, Verdi derer 22 vollendet. In der Summe der Spieldauern sind beide mit ungefähr 39 Stunden jedoch gleichauf. Geben wir also beiden einen Punkt.
Wagner 3 - Verdi 1
Casa Verdi oder Villa Wahnfried? Diesen Punkt holt sich selbstredend der italienische Meister, denn er selbst beantwortete die Frage was sein größtes Werk sei mit: "Das Altersheim in Mailand." Dass Wahnfried Wagners größtes Werk sei glaubt wohl nur das Kartenabreißpersonal im dortigen Wagner-Museum, das leider just in diesen Tagen geschlossen ist. Die Casa Verdi schließt nie.
Wagner 3 - Verdi 2
Wer tritt eigentlich in München in Erscheinung? Zum einen zwei riesige Puppen als Verkörperung der Komponisten, zum anderen das gestandene Polizeiorchester Bayern, die Tölzer Stadtkapelle, der Musikverein Eichenau, das Bayerische Staatsorchester und zudem der Münchener Komponist Moritz Eggert. Klingt nach einem Heimspiel für Wagner, denn für die italienische Seite tritt lediglich die Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg unter der Leitung von Josef Feichter an. Klare Sache:
Wagner 4 - Verdi 2
Inhaltlich wird es provokant: "Hirn oder Herz?" spitzen die Veranstalter das Duell zu. Entscheidet man sich für Hirn, also Wagner, so trifft man sich um 20 Uhr am Karolinenplatz (München, nicht Darmstadt wie der Link auf der Website suggeriert) und trägt zudem blaue Kleidung. Herz, also Verdi, zieht von der Ecke Ludwigstraße/Von-der-Tann-Straße zum Max-Joseph-Platz und kleidet sich rot. Der Weg für die Verdianer ist deutlich kürzer, was hier leider keinen Fleißpunkt bedeutet. Folglich:
Wagner 5 - Verdi 2
Matchball. Da in dieser Folge leider kein Product-Placement am Lohengrill stattfindet, kann ich Ihnen den Ausgang des Duells leider nicht präsentieren. Aber werfen Sie doch einmal einen Blick in die Süddeutsche Zeitung vom 29. Juni. Oder den Münchener Merkur. Oder die Abendzeitung. Oder schauen Sie in der nächsten Woche wieder bei mir vorbei.

"... mit feisten Fingern behende den brünstigen Braten bewegt, mit wallender Wolllust die Würste sie wälzt ...".
Ob Schlachtplatte Götterdämmerung, Wotanspieß oder Pommes Schwarzweißrot - bei der Dame von Lohengrill bleibt kein Wunsch unerhört.
Wie man mit Wagner in der Wirtschaft Geld verdient, treibt die Dame vom Lohengrill um. Wird die patente Wirtin das Patentrezept finden?
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.