
Fotograf Sascha Weidner präsentierte seine Arbeit – natürlich mit vielen Fotos. In Kyoto möchte er fotografisch neue „Kyoto Protokolle“ schaffen.


Kota Ezawa, Medienkünstler mit japanischen Wurzeln, zeigte seine Animationsfilme „The Simpson Verdict“ und „Beatles über California“. In Kyoto setzt er sich mit Identität im Internet-Zeitalter auseinander – und lässt daraus einen neuen Animationsfilm entstehen.


Volker Sattel, Filmemacher, stellte Szenen aus seinen Filmen „Unter Kontrolle“(2011) und „Unternehmen Paradies“(2003) vor. Stefanie Gaus erweiterte die Reihe der Dokumentarfilmer mit „Laufhaus“(2006). Zusammen wollen Sattel und Gaus in Kyoto die Aura des Internationalen Kongresszentrums untersuchen – Entstehungsort des Kyoto-Protokolls von 1997.


Künstler und Kunstinteressierte aus Deutschland und Japan treffen sich zum Dialog im Café Müller.




