Inga Zarafjan – Jerewan, Armenien

Tätigkeit im Umweltschutzbereich:
- Präsidentin der Informations-NGO „EkoLur“. Die Organisation widmet sich vor allem der Umsetzung einer neuen Informationspolitik im Umweltbereich.
- Chefredakteurin des Newsletters „Ecological Hot News“ Hauptprioritäten: Bereitstellung von Informationen über lebenswichtige Probleme im Umweltbereich, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wurden und Einbeziehung verschiedener Gesellschaftsschichten in die Lösung dieser Probleme
Projekte (der letzten drei Jahre):
- Projektkoordinatorin “Public Monitoring of Uranium Project to Get Guarantees for Radioactive Security”, finanziert von Counterpart International/USAID
- Projektkoordinatorin “We Protect Our Rights on Ecological Information and Healthy Environment in Hot Spots of Mining Industry”, finanziert von der Norwegischen Botschaft
- Projektkoordinatorin “New Informational Policy in Ecology: Increasing of Informational Recourses of Public Sector”, finanziert von der Open Society Institute Assistance Foundation - Armenia
- Expertin für das Projekt “Ecological-social profile of Deno Gold Mining activities in Syunik”. Finanziert vom Global Greengrants Fund
- Projektkoordinatorin “Informational Exchange on Ecological Risks in the East Lesser Caucasus Corridor Through the EcoLurNetWork”, finanziert von CEPF/WWF
- Projektkoordinatorin “Media Monitoring of Syunik Marz Hot Spot”, finanziert vom International Center for Journalists (USA)
- Konferenzkoordinatorin “Nuclear Power: Myth and Reality”, finanziert von der Heinrich-Böll-Stiftung
- Projektkoordinatorin “The North of Armenia - Informational Mirror”, finanziert von BAFA (USA)
Preise für Umweltjournalismus:
- Platz im Wettbewerb der OSZE-Delegation in Jerewan 2003 und 2005
- Platz im Wettbewerb des Festivals Sun Child 2007
- Ehrenpreis des Programm für Artenvielfalt im Kaukasus in Zusammenarbeit mit dem International Center for Journalists (USA) 2008
-
-
- Kontakt
- |
- Partner
- |
- Presse
- |
- Über das Projekt