Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, Sie hatten schöne Ferien, einen unvergesslichen Urlaub und konnten den Sommer mit vollen Zügen genießen.
Nach langer Zeit melde ich mich bei Ihnen wieder und stelle am Anfang des neuen Schuljahres ein praktisches Tool zur Wortschatzarbeit im Fremdsprachen-Unterricht vor.
Mit dem Tool LanguageGuide können Ihre Lernenden Vokabeln mithilfe von Bildern eigenständig lernen oder üben.
"Vokabeln lernen mit LanguageGuide " vollständig lesen »
Artikel mit Tag wortschatz
Verwandte Tags
arbeitsblätter app aussprache bastelideen daf-materialien deutsch lernen und lehren fußball gedichte goethe-institut grammatik interaktives whiteboard kinderseiten landeskunde lieder linktipps materialien ostern politik spiele unterrichtsszenario video übungen filme mobiles lernen phonetik wortschatzübungen comic deutschland didaktisierungen freizeit frühling fächerübergreifend geschichte kalender litaratur musik oktoberfest online-spiel podcast projekte soziale netzwerke spiel sport unterrichtsmaterialien wettbewerb wortschatzarbeit deutsch für den beruf märchen weihnachten mindmapping feedback umfrage fortbildungen adventskalender basteln interaktive livesendung lernen lesen programmieren rechtschreibung sicheres surfen singen sprachenlernen web2.0 facebook kollaboration gewinnspiel lernkartenDienstag, 20. September 2022
Vokabeln lernen mit LanguageGuide
Dienstag, 16. Juni 2020
Babadum – interaktives Vokabelquiz
Liebe Leserinnen und Leser,
heute ist wieder Dienstag und ich melde mich wie gewöhnlich mit einem neuen Tipp, diesmal zum Wortschatz.
Wortschatzarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres DaF-Unterrichts.
Da die Lernenden immer wieder neue Wörter lernen, einüben und festigen sollen, möchte ich diesmal ein interessantes und motivierendes Vokabelspiel empfehlen.
So können Ihre Lernenden spielerisch Vokabel lernen.
"Babadum – interaktives Vokabelquiz" vollständig lesen »
heute ist wieder Dienstag und ich melde mich wie gewöhnlich mit einem neuen Tipp, diesmal zum Wortschatz.
Wortschatzarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres DaF-Unterrichts.
Da die Lernenden immer wieder neue Wörter lernen, einüben und festigen sollen, möchte ich diesmal ein interessantes und motivierendes Vokabelspiel empfehlen.
So können Ihre Lernenden spielerisch Vokabel lernen.
"Babadum – interaktives Vokabelquiz" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
15:45
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: spiele, wortschatz
Dienstag, 3. Juli 2018
Die Fußball-Weltmeisterschaft im Deutschunterricht
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist im vollen Gange!
Da für viele Fußball die schönste Nebensache der Welt ist, sind viele im Fußball-Fieber - Wer gewinnt? Wer verliert?
Bringen Sie Ihre Lerner auch im Unterricht in Weltmeisterschaft-Stimmung!
Überraschen Sie die kleinsten Lernenden mit
den kostenlosen Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema „Arbeitsblätter Fußball WM 2018“ . "Die Fußball-Weltmeisterschaft im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Da für viele Fußball die schönste Nebensache der Welt ist, sind viele im Fußball-Fieber - Wer gewinnt? Wer verliert?
Bringen Sie Ihre Lerner auch im Unterricht in Weltmeisterschaft-Stimmung!
Überraschen Sie die kleinsten Lernenden mit
den kostenlosen Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema „Arbeitsblätter Fußball WM 2018“ . "Die Fußball-Weltmeisterschaft im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Dienstag, 1. Mai 2018
Generator: Konjugation, Deklination und Flexion deutscher Wörter
Wie oft in meinen Blogeinträgen erwähnt, sind die Verben, Substantive und Adjektive die wichtigsten Bestandteile der Sprache, die unsere Lernenden immer wieder lernen, üben, wiederholen müssen. Die Bildung dieser Wortformen folgt nämlich grammatischen Regeln oder muss nachgeschlagen werden.
Der aktualisierte Generator verbformen.de, generiert an Hand der gültigen grammatischen Regeln nicht nur unendlich viele Verben, sondern neulich auch Nomen und Adjektive, fördert den Spracherwerbsprozess und bereitet die Lernenden auf einen sicheren Umgang mit Schrift und Sprache vor.
"Generator: Konjugation, Deklination und Flexion..." vollständig lesen »
Der aktualisierte Generator verbformen.de, generiert an Hand der gültigen grammatischen Regeln nicht nur unendlich viele Verben, sondern neulich auch Nomen und Adjektive, fördert den Spracherwerbsprozess und bereitet die Lernenden auf einen sicheren Umgang mit Schrift und Sprache vor.
"Generator: Konjugation, Deklination und Flexion..." vollständig lesen »
Dienstag, 4. Juli 2017
Kreative Mindmaps mit coogle.it
Wenn Sie gerade beim Planen von Projekten sind oder Mindmaps im Unterricht erstellen wollen, um Ihre Gedanken, Ideen oder Inhalte zu strukturieren, können Sie die neue Webanwendung "coogle.it" testen!
Sie kann aber natürlich auch für Ihre Lernenden nützlich sein, denn unabhängig von Zeit und Ort können sie kooperativ zusammenarbeiten, um ihren Wortschatz zu erweitern oder zu wiederholen.
"Kreative Mindmaps mit coogle.it" vollständig lesen »
Sie kann aber natürlich auch für Ihre Lernenden nützlich sein, denn unabhängig von Zeit und Ort können sie kooperativ zusammenarbeiten, um ihren Wortschatz zu erweitern oder zu wiederholen.
"Kreative Mindmaps mit coogle.it" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
22:15
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: mindmapping, wortschatz
Dienstag, 14. März 2017
Deutsches Fernsehen - auch im Ausland oder unterwegs
Wie Sie das schon sicher wissen, bringt es viel, wenn man sich interessante Sendungen im Fernsehen in einer Sprache anschaut, die man lernen möchte. Man wird direkt mit der Fremdsprache konfrontiert, und auch wenn man nicht alles versteht, kann aus dem Kontext erkennen, worum es geht. Speziell Begriffe aus einem bestimmten Bereich, Ausprache, Intonation und Vokabeln mit Zusammenhang lernen, Sätze grammatikalisch korrekt bilden und den einen oder anderen Begriff aufschnappen kann man dabei sicher.
Deutsches Fernsehen im Ausland oder unterwegs ist heute dank dem Webangebot deutsches-fernsehen.net auch gemütlich, schnell, leistungsfähig und leicht zu bedienen geworden.
"Deutsches Fernsehen - auch im Ausland oder..." vollständig lesen »
Deutsches Fernsehen im Ausland oder unterwegs ist heute dank dem Webangebot deutsches-fernsehen.net auch gemütlich, schnell, leistungsfähig und leicht zu bedienen geworden.
"Deutsches Fernsehen - auch im Ausland oder..." vollständig lesen »
Dienstag, 8. November 2016
Digitale Motivationsposter
Heute melde ich mich wieder mit einem kostenlosen benutzerfreundlichen Online-Werkzeug, mit dem Ihre Lernenden in ein paar Schritten nicht nur ihre eigenen digitalen Motivationsposter erstellen, sondern auch die Sprache schriftlich oder mündlich trainieren können. Elfchen oder kurze Gedichte können auch in Form von digitalen Postern gschrieben und veröffentlicht werden.
"Digitale Motivationsposter " vollständig lesen »
"Digitale Motivationsposter " vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
09:56
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: wortschatz
Dienstag, 31. Januar 2012
Kollaboratives Mindmapping im Unterricht - Teil 2
Das Aufzeichnen von Informationen, wie sie im Gedächtnis strukturiert sind, die übersichtliche Visualisierung und Strukturierung von Inhalten ermöglicht die benutzerfreundliche und kostenlose Software Mindomo.
"Kollaboratives Mindmapping im Unterricht - Teil 2" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
10:56
| Kommentare (8)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: mindmapping, wortschatz
Dienstag, 24. Januar 2012
Kollaboratives Mindmapping im Unterricht
„Mind Mapping ist für das Zeitalter der Raumfahrt und Computer, was linear strukturierte Konzepte für das Mittel- und angehende Industriezeitalter waren.“
Tony Buzan
Tony Buzan
Gedanken strukturieren, ein individuelles Wortnetz basteln, das Verstehen und das Reproduzieren der Texte sichern, Wortschatz erweitern oder wiederholen, Notizen machen, planen oder Ideen sammeln, das bildhafte und verbale Denken kombinieren, um das Behalten zu verbessern - das kann man dank einer Gedächtniskarte (Mindmapping ) sehr schnell erreichen - nicht nur im Unterricht (Einführung, Präsentation, Semantisierung oder Einübung), sondern auch beim Lernen oder bei der Planung von Projekten.
"Kollaboratives Mindmapping im Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
11:37
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: mindmapping, wortschatz
(Seite 1 von 1, insgesamt 9 Einträge)
Kommentare