Endlich mit allen 10 Fingern anstatt mit einigen auf einer Tastatur schneller tippen?
Heute möchte ich Ihnen und Ihren Lernenden einen gut konzipierten und kostenlosen Online-Kurs mit einem tollen online-Lernprogramm für das 10-Fingersystem empfehlen, mit dem man das 10-Finger-Schreiben schnell lernen und die eigenen Schreibfähigkeiten trainieren kann: Typewriter.
"Endlich mit zehn Fingern tippen!" vollständig lesen »
Artikel mit Tag web2.0
Verwandte Tags
abstimmung app quiz test umfrage adventskalender bastelideen basteln gedichte geschichte gewinnspiel goethe-institut grimm-jahr lieder medienkompetenz pasch singen spiele sprüche weihnachten wettbewerb app collage arbeitsblätter audio collage deutschland lernkarten lernspiel materialien mobiles lernen musik ostern spiel sprachenlernen trickfilm tutorial video videokonferenz übungen grußkarten online-programm podcast linkliste linktipps blog corona daf-materialien deutsch lernen und lehren fußball fächerübergreifend herbst jahreszeiten kinderseiten lernen litaratur mint olympische spiele online unterrichten online-zeitungen politik projekte sicheres surfen sport unterrichtsszenario wortschatzübungen cyber-mobbing datenschutz grundschule risiken im netz comic glossar urheberrecht didaktisierungen interaktive livesendung lesen programmieren rechtschreibung wortschatz Berufe goethe feedback mindmapping wortschatzarbeit deutsche welle interaktives whiteboard nachrichten online-spiel kollaboration veranstaltungen webinare fortbildungen praxisbeispiele filme landeskunde schreiben weih aussprache ausstellungen deutsch für den beruf lernplattform phonetikDienstag, 2. November 2021
Endlich mit zehn Fingern tippen!
Dienstag, 22. September 2015
Neue Ideen, Zaubereien und Zaubertricks für den Unterricht
Alle, die neue Zaubertricks für ihren Unterricht brauchen, möchte ich auch in diesem Herbst einladen, an der Dienstagsrunde der DaF–Community jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (MEZ) in einem Live-Online-Raum kostenfrei teilzunehmen.
Da können Sie zuhören, diskutieren, Beispiele aus dem eigenem Unterricht zeigen und die neu gelernten Tools ausprobieren:
Themenübersicht für Herbst
"Neue Ideen, Zaubereien und Zaubertricks für den..." vollständig lesen »
Da können Sie zuhören, diskutieren, Beispiele aus dem eigenem Unterricht zeigen und die neu gelernten Tools ausprobieren:
Themenübersicht für Herbst
"Neue Ideen, Zaubereien und Zaubertricks für den..." vollständig lesen »
Dienstag, 2. September 2014
Einen guten Start ins neue Schuljahr!
Die Ferien sind vorbei. Da die Schule schon fast überall begonnen hat, melde ich mich heute mit ein paar Tipps zum Schulanfang.
Nachdem Sie Ihren Stundenplan kreativ vorbereitet haben, wären die Spiele bestimmt ein toller Anfang für Sie und für Ihre Lernenden. Gestalten Sie Ihre ersten Deutschstunden mit den SpielWiki-Kennenlerspielen und Steckbriefen oder mit den Spielen des Hueber-Verlags motivierend und dynamisch.
"Einen guten Start ins neue Schuljahr!" vollständig lesen »
Nachdem Sie Ihren Stundenplan kreativ vorbereitet haben, wären die Spiele bestimmt ein toller Anfang für Sie und für Ihre Lernenden. Gestalten Sie Ihre ersten Deutschstunden mit den SpielWiki-Kennenlerspielen und Steckbriefen oder mit den Spielen des Hueber-Verlags motivierend und dynamisch.
"Einen guten Start ins neue Schuljahr!" vollständig lesen »
Dienstag, 12. November 2013
Deutsch sprechen mit Fotobabble
In meinem heutigen Artikel möchte ich ein einfaches und interessantes Audiotool vorstellen, mit dem Ihre Lernenden ihre Bilder zu verschiedenen Themen versprachlichen können: Fotobabble.
"Deutsch sprechen mit Fotobabble " vollständig lesen »
Dienstag, 29. Oktober 2013
Deutsch lernen mit Socrative
Da ich in den letzten Wochen schon das Thema Online-Umfragen, -Quizze, -Feedback, -Vorentlastung und -Evaluation angesprochen habe, würde ich Sie in meinem heutigen Artikel auch auf das Socrative-System für alle mobilen Geräte wie iPhone, iPad, Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android hinweisen, mit dem Sie mit Ihren Lernenden auf den verschiedensten Endgeräten synchron zusammen arbeiten können.
"Deutsch lernen mit Socrative" vollständig lesen »
Dienstag, 18. Dezember 2012
Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter"
Noch ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende.
Bevor der Majstersztyk-Blog sich offiziell in die Winterpause verabschiedet, möchte ich Sie auf eine interessante Podcastsreihe zu dem Thema Medien aufmerksam machen.
Beim Hessischen Rundfunk gibt es nämlich ein neues Funkkolleg, dessen Folgen, immer wenn sie gesendet sind, auch als Podcast aus dem Netz heruntergeladen werden können. "Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 –..." vollständig lesen »
Bevor der Majstersztyk-Blog sich offiziell in die Winterpause verabschiedet, möchte ich Sie auf eine interessante Podcastsreihe zu dem Thema Medien aufmerksam machen.
Beim Hessischen Rundfunk gibt es nämlich ein neues Funkkolleg, dessen Folgen, immer wenn sie gesendet sind, auch als Podcast aus dem Netz heruntergeladen werden können. "Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 –..." vollständig lesen »
Dienstag, 6. November 2012
Animationsfilme selber erstellen
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Mit dem Webdienst Go!Animate können Sie einfach in einigen Minuten und ohne Vorkenntnisse Animationsfilme erstellen oder erstellen lassen. So können Ihre Lernenden die vorgeschriebenen Themen und Wortschatz auf kreative Weise wiederholen, einüben oder festigen.
"Animationsfilme selber erstellen" vollständig lesen »
Dienstag, 29. November 2011
Zählen wir die Tage bis Weihnachten auch im DaF-Unterricht! Teil 2
Der erste Advent ist vorbei.... Nachdem wir die erste Kerze angezündet haben, können wir uns jetzt so richtig dem Adventskalender widmen. Übermorgen ist schon der 1. Dezember und das erste Türchen im Kalender darf geöffnet werden! Da wir inzwischen so viele neue Adventskalender-Links von unseren treuen Lesern Monika und Adrian bekommen haben und da viele Anbieter ihre Kalender erst in der Adventszeit d.h. am 1. Dezember aufschalten, habe ich mich entschieden, weiter zu recherchieren.
Vielleicht könnten Sie so auch noch was für Ihren DaF-Unterricht finden und selber entscheiden, bei welchem Adventskalender Sie Türchen aufmachen wollen. Es lohnt sich in den nächsten Tagen im Internet vorbei zu schauen und virtuelle Türchen öffnen, man kann sich jeden Tag über eine schöne Überraschung oder einen tollen Preis freuen! Oder vielleicht möchten Sie einen persönlichen Online-Adventskalender selber basteln und ihn ganz einfach auf Ihrer Homepage, Ihrem Blog oder auf Facebook einbinden?
"Zählen wir die Tage bis Weihnachten auch im..." vollständig lesen »
Vielleicht könnten Sie so auch noch was für Ihren DaF-Unterricht finden und selber entscheiden, bei welchem Adventskalender Sie Türchen aufmachen wollen. Es lohnt sich in den nächsten Tagen im Internet vorbei zu schauen und virtuelle Türchen öffnen, man kann sich jeden Tag über eine schöne Überraschung oder einen tollen Preis freuen! Oder vielleicht möchten Sie einen persönlichen Online-Adventskalender selber basteln und ihn ganz einfach auf Ihrer Homepage, Ihrem Blog oder auf Facebook einbinden?
"Zählen wir die Tage bis Weihnachten auch im..." vollständig lesen »
Dienstag, 6. September 2011
Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie Sprechen
Da das Sprechen im Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen leider oft zu kurz kommt, melde ich mich diesmal mit einem nützlichen Tipp, wie Sie ab jetzt Sprechübungen stärker in Ihren Unterricht integrieren könnten.
Das kostenlose Web 2.0-Werkzeug Voxopop wäre meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, die gesprochene Sprache mehr ins Zentrum zu rücken. "Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie..." vollständig lesen »
Das kostenlose Web 2.0-Werkzeug Voxopop wäre meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, die gesprochene Sprache mehr ins Zentrum zu rücken. "Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie..." vollständig lesen »
Dienstag, 10. Mai 2011
Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns dienstags in einem familiären Kreis von Deutschlehrenden und bleiben wir so in unserem DaF-Unterricht auf dem Laufenden!
Ich wollte ja schon vor ein paar Wochen über Blogs und Blogs im DaF-Unterricht schreiben, aber irgendwie bin ich immer noch nicht dazu gekommen. Ein Newsletter hat mich gestern wieder darauf aufmerksam gemacht, aber diesmal nicht nur auf die Blogs als Thema, sondern auch auf die Online-Dienstagsrunde des Netzwerks webCampus. In der Dienstagsrunde der DaF–Community, die seit 2006 exisitiert und die jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (MEZ) in einem Live Online-Raum kostenfreie regelmäßige Live-Online Treffen und Fortbildung (insbesondere für DaF-Lehrenden) bietet, gibt es Platz für 50 Teilnehmer.
"Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
11:38
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: videokonferenz, web2.0
(Seite 1 von 2, insgesamt 12 Einträge)
nächste Seite »
Kommentare