An meinen letzten Artikel anknüpfend würde ich diesmal noch ein Angebot vom Goethe-Institut empfehlen.
Es führt Sie zu dem Podcast des Goethe-Instituts zur Erweiterung von Fortbildungskompetenz,
zu Erklärungs- und Handlungsmodellen, die im Bereich der Fortbildungen von Interesse und manchmal vielleicht auch auf unseren Unterricht übertragbar sind.
"Podcast Impulse" vollständig lesen »
Artikel mit Tag podcast
Verwandte Tags
audio app basteln goethe-institut grußkarten materialien online-programm ostern video web2.0 adventskalender bastelideen gedichte geschichte lesen lieder singen spiele sprüche weih weihnachten comic daf-materialien litaratur arbeitsblätter deutsch lernen und lehren deutschland didaktisierungen filme freizeit frühling fußball fächerübergreifend kalender landeskunde mobiles lernen musik oktoberfest online-spiel projekte soziale netzwerke spiel sport unterrichtsmaterialien unterrichtsszenario wettbewerb wortschatz wortschatzarbeit wortschatzübungen übungen glossar urheberrecht ausstellungen blog deutsch für den beruf deutsche welle deutschstunde Fortbildung fortbildungen gewinnspiel grimm-jahr guinness-buch jubiläum lernkarten lernplattform lernspiel mehrsprachigkeit mint märchen quiz Selbstlernkurse schreiben linktipps corona herbst jahreszeiten kinderseiten lernen linkliste medienkompetenz olympische spiele online unterrichten online-zeitungen politik sicheres surfen collage praxisbeispiele cc lizenz publizieren im internet interaktives whiteboard nachrichten abstimmung test umfrage videokonferenz webinareDienstag, 8. Februar 2022
Podcast Impulse
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
19:32
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, podcast
Dienstag, 23. Mai 2017
Podcasts im DaF-Unterricht
Anknüpfend an meinen letzten Blogeintrag möchte ich heute den Artikel Von der Idee zum eigenen Beitrag von Prof. Dr. Kristina Peuschel über Podcasts im DaF-Unterricht als Literatur weiterempfehlen.
In Ihrem Text erfahren Sie nämlich, wie produktive Podcastarbeit im Unterricht für alle Niveaustufen funktioniert und welche Vorteile sie hat.
"Podcasts im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
In Ihrem Text erfahren Sie nämlich, wie produktive Podcastarbeit im Unterricht für alle Niveaustufen funktioniert und welche Vorteile sie hat.
"Podcasts im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
17:46
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: podcast
Dienstag, 16. Mai 2017
Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen
Wie schon oft auf diesem Blog erwähnt, sollen heutzutage Sprechübungen stärker in den Fremdsprachenunterricht integriert werden. So können die Lernenden ihre Hemmungen vor dem Sprechen abbauen und sich auf das freie Sprechen vorbereiten.
Als eine gute Vorstufe zum freien Sprechen eignen sich die Podcasts (Hördateien, die über das Internet zu beziehen sind) auch sehr gut.
Als Wiederholung oder Festigung bereiten Sie mit Ihren Lernenden bestimmt immer verschiedene Inhalte vor, so dass die Lernenden Ihre eigenen mündlichen Beiträge manchmal auch mit ihren mobilen Endgeräten aufnehmen, die Hördateien speichern und im Internet veröffentlichen können.
Die fertigen Podcasts werden chronologisch sortiert und können auf diese Weise nacheinander abgespielt, auch über verschiedene Feed-Formate abonniert (bspw. RSS-Feed), verfolgt und kommentiert werden.
Kleine Projekte können aber selbstverständlich auch durchgeführt und dokumentiert werden.
"Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen" vollständig lesen »
Als eine gute Vorstufe zum freien Sprechen eignen sich die Podcasts (Hördateien, die über das Internet zu beziehen sind) auch sehr gut.
Als Wiederholung oder Festigung bereiten Sie mit Ihren Lernenden bestimmt immer verschiedene Inhalte vor, so dass die Lernenden Ihre eigenen mündlichen Beiträge manchmal auch mit ihren mobilen Endgeräten aufnehmen, die Hördateien speichern und im Internet veröffentlichen können.
Die fertigen Podcasts werden chronologisch sortiert und können auf diese Weise nacheinander abgespielt, auch über verschiedene Feed-Formate abonniert (bspw. RSS-Feed), verfolgt und kommentiert werden.
Kleine Projekte können aber selbstverständlich auch durchgeführt und dokumentiert werden.
"Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
19:04
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: podcast
Dienstag, 8. März 2016
Vorbereitung auf Ostern

Da wir bald Ostern feiern, können Sie sich mit Ihren Lernenden auch auf dieses Fest vorbereiten. Außer unseren Tipps finden Sie auch auf dem Osterportal und auf dem Alumniportal bestimmt neue Anregungen und Ideen.
"Vorbereitung auf Ostern" vollständig lesen »
Dienstag, 11. November 2014
SprachSnack
Alle, die schon die unterhaltsamen Materialienpakete mit Podcasts und kleinen Animationen Wanderwörter und Deutschbaukasten in ihrem Untericht ausprobiert haben, können mit dem neuen Podcast SprachSnack vom Goethe-Institut Warschau weiter experimentieren und mit den neuen SprachSnack-Folgen
ihren Unterricht bereichern. "SprachSnack" vollständig lesen »
- SprachSnack 1: Hallo und guten Tag!
- SprachSnack 2: Schule
- SprachSnack 3: Freunde
ihren Unterricht bereichern. "SprachSnack" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
12:12
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 13. Mai 2014
Der junge Goethe
Heute melde ich mich wieder mit einem interessanten Tipp für den Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – mit dem vom Goethe-Institut Italien und der Casa di Goethe für Deutschklassen in Italien entwickelten Hörspiel und Comic Der junge Goethe.
"Der junge Goethe" vollständig lesen »
Dienstag, 26. März 2013
M wie majstersztyk, O wie Ostern ....

Wenn Sie auch mobil auf unterhaltsame Art Deutsch lehren und lernen wollen, sind die Podcasts und die kleinen Animationen vom Goethe-Institut Warschau das Richtige für Sie! Hier finden Sie nämlich zu allen Buchstaben des Alphabets unterhaltsames Materialienpaket. "M wie majstersztyk, O wie Ostern ...." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
10:41
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 18. Dezember 2012
Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter"
Noch ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende.
Bevor der Majstersztyk-Blog sich offiziell in die Winterpause verabschiedet, möchte ich Sie auf eine interessante Podcastsreihe zu dem Thema Medien aufmerksam machen.
Beim Hessischen Rundfunk gibt es nämlich ein neues Funkkolleg, dessen Folgen, immer wenn sie gesendet sind, auch als Podcast aus dem Netz heruntergeladen werden können. "Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 –..." vollständig lesen »
Bevor der Majstersztyk-Blog sich offiziell in die Winterpause verabschiedet, möchte ich Sie auf eine interessante Podcastsreihe zu dem Thema Medien aufmerksam machen.
Beim Hessischen Rundfunk gibt es nämlich ein neues Funkkolleg, dessen Folgen, immer wenn sie gesendet sind, auch als Podcast aus dem Netz heruntergeladen werden können. "Funkkolleg "Wirklichkeit 2.0 –..." vollständig lesen »
Dienstag, 28. August 2012
Urheberrecht - immer ein aktuelles Thema, Teil 2

Da ich vor ein paar Tagen auf die Creative Commons-Infografik aufmerksam gemacht wurde, die einen genauen Überblick über Creative Commons gibt, was man alles beachten muss, wenn man lizenzierte Bilder nutzen oder teilen will, habe ich mich entschieden noch einen Artikel dem Thema Urheberrecht zu widmen. "Urheberrecht - immer ein aktuelles Thema, Teil 2" vollständig lesen »
Dienstag, 17. Juli 2012
Informationen aus der und über die Welt der Literatur
Diesmal melde ich mich mit einem Tipp für Litaraturbegeisterte!
"Informationen aus der und über die Welt der..." vollständig lesen »
(Seite 1 von 2, insgesamt 13 Einträge)
nächste Seite »
Kommentare