Liebe Leser*innen,
diesmal möchte ich alle, die in Europa leben, auf einen aktuellen kreativen Wettbewerb aufmerksam machen: auf den Europäischen Literaturwettbewerb, an dem Ihre Schüler*innen aktiv und kreativ teilnehmen und als junge Schriftsteller*innen tolle Preise gewinnen könnten.
"Europäischer Literaturwettbewerb" vollständig lesen »
Artikel mit Tag litaratur
Verwandte Tags
comic daf-materialien goethe-institut podcast arbeitsblätter deutsch lernen und lehren deutschland didaktisierungen filme freizeit frühling fußball fächerübergreifend geschichte kalender landeskunde lieder materialien mobiles lernen musik oktoberfest online-spiel ostern projekte soziale netzwerke spiel spiele sport unterrichtsmaterialien unterrichtsszenario video wettbewerb wortschatz wortschatzarbeit wortschatzübungen übungen gedichte adventskalender bastelideen basteln singen weihnachten app audio ausstellungen blog deutsch für den beruf deutsche welle deutschstunde Fortbildung fortbildungen gewinnspiel grimm-jahr guinness-buch jubiläum lernkarten lernplattform lernspiel mehrsprachigkeit mint märchen online-programm quiz Selbstlernkurse lesen nachrichten rechtschreibung urheberrecht linktipps linkliste politik corona herbst jahreszeiten kinderseiten lernen medienkompetenz olympische spiele online unterrichten online-zeitungen sicheres surfen web2.0 glossar grußkarten interaktives whiteboard alumni dsd pasch umfrage feedback mindmappingDienstag, 28. September 2021
Europäischer Literaturwettbewerb
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
22:50
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: litaratur, wettbewerb
Dienstag, 26. Januar 2021
Leseförderung mit Vampi Schlampi: "Wir lesen gemeinsam!"

Bild: Pixabay
Wenn Sie mit Ihren kleinen Lernenden der Grundschule die Lesekompetenz verbessern und zur Lektüre motivieren wollen, sind die kurzen Lesungen bei der Lektüre von "Vampi Schlampi in Gefahr" die Richtigen für Sie.
Es geht um die 34 Lesungen der Aktion "Wir lesen gemeinsam" von Edition Zweihorn, die über YouTube auf dem Handy, Tablet oder PC abzurufen sind und zum Mitlesen und zur individuellen Förderung motivieren.
"Leseförderung mit Vampi Schlampi: "Wir..." vollständig lesen »
Dienstag, 31. Oktober 2017
Online - Methodensammlungen
Guter Unterricht ist ein ganzheitlicher und schüleraktiver Unterricht, der sich durch Prinzipien wie Handlungsorientierung, Autonomieförderung, Erfolgsorientierung, Reflexionsförderung, Binnendifferenzierung, Individualisierung, Aufgabenorientierung, Kompetenzorientierung, Interkulturelle- und Mehrsprachigkeitsorientierung auszeichnet, mit dem Ziel, die Kopf- und Handarbeit der Lernenden in ein ausgewogenes Verhältnis zueinander zu bringen.
An dem heutigen Halloween-Tag möchte ich Ihnen ein paar Links zu den kostenlosen Online-Methodensammlungen mit zahlreichen Methoden schenken, mit denen Sie sowohl Ihren Unterricht als auch Ihre Fortbildungen kreativ und innovativ nach den oben genannten Prinzipien gestalten können.
"Online - Methodensammlungen" vollständig lesen »
Dienstag, 24. Januar 2017
Poetry-Slam im DaF/DaZ-Unterricht
Diesmal melde ich mich mit einem Tipp, wie Sie Ihre Lernenden für Sprache und literarische Formen auf eine neue Art und Weise sensibilisieren können.
Haben Sie schon Poetry-Slam erlebt? Es kann ein guter Einstieg sein, auch über Emotionen einen spannenden Zugang zur deutschen Sprache zu eröffnen.
"Poetry-Slam im DaF/DaZ-Unterricht" vollständig lesen »
Haben Sie schon Poetry-Slam erlebt? Es kann ein guter Einstieg sein, auch über Emotionen einen spannenden Zugang zur deutschen Sprache zu eröffnen.
"Poetry-Slam im DaF/DaZ-Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
15:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: litaratur
Dienstag, 13. Mai 2014
Der junge Goethe
Heute melde ich mich wieder mit einem interessanten Tipp für den Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – mit dem vom Goethe-Institut Italien und der Casa di Goethe für Deutschklassen in Italien entwickelten Hörspiel und Comic Der junge Goethe.
"Der junge Goethe" vollständig lesen »
Dienstag, 25. März 2014
Poesie auch im DaF-Unterricht
Am 21. März wurde zum vierzehnten Mal von der Unesco ausgerufene "Welttag der Poesie" gefeiert. Parallel dazu steht uns seit 2000 auch die multimediale Internetplattform lyrikline.org zur Verfügung, die vom Autor selbst gesprochenen Gedichtsammlungen mit Text- und Fotopräsentation anbietet.
"Poesie auch im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Dienstag, 7. Mai 2013
Deutsch lernen und Texte hören - Leseproben aus der deutschsprachigen Literatur
Damit die Literaturtipps für unsere fortgeschrittenen Deutschlerner nicht zu kurz kommen, melde ich mich heute mit neuen Leseproben aus der deutschsprachigen Literatur. Es geht um das Portal Deutsche Gegenwartsliteratur auf Spanisch, wo man die aktuelle Generation deutscher Schriftsteller kennen lernen, Deutsch lernen und Texte hören kann.
"Deutsch lernen und Texte hören - Leseproben aus..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Lesen und Hören
um
12:49
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, litaratur
Dienstag, 17. Juli 2012
Informationen aus der und über die Welt der Literatur
Diesmal melde ich mich mit einem Tipp für Litaraturbegeisterte!
"Informationen aus der und über die Welt der..." vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)
Kommentare