Heute melde ich mich wieder mit einem nützlichen Tipp - mit der sicheren, unabhängigen, kostenlosen offenen Webtool-Box des französischen Kollektivs „Chatons“.
Sie kann nämlich alle wichtigen Programme für den Unterricht zusammenfassen, Nutzer müssen sich nicht registrieren und keine Programme herunterladen.
"Webtool-Box für den Unterricht " vollständig lesen »
Artikel mit Tag kollaboration
Verwandte Tags
collage app ostern interaktive livesendung bildung projekte spiele videokonferenz webinare präsentation präsentation erklärvideos publizieren im internet unterrichtsszenario arbeitsblätter daf-materialien facebook fußball materialien soziale netzwerke wortschatz deutsch lernen und lehren veranstaltungen web2.0 fortbildungen goethe-institut herbst praxisbeispieleDienstag, 27. April 2021
Webtool-Box für den Unterricht
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
21:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration, videokonferenz
Dienstag, 23. Februar 2021
Entwerfen Sie Ihr eigenes kollaboratives Kunstwerk!
Wenn Sie Ihren DaF-Unterricht auch online - sowohl bei Videokonferenzen und als auch im Distanzunterricht - kommunikativer, kollaborativer und innovativer gestalten möchten, sollten Sie unbedingt das kostenlose Tool strange.garden ohne Registrierung ausprobieren.
"Entwerfen Sie Ihr eigenes kollaboratives..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
17:52
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: collage, kollaboration
Dienstag, 5. Juli 2016
Skype im DaF-Unterricht
In meinem heutigen Artikel möchte ich Sie auf noch eine interessante und weltverbreitete Web 2.0-Anwendung aufmerksam machen, die Sie auch erfolgreich in Ihrem DaF-Unterricht benutzen können: Skype.
Ihre Lernenden können virtuell synchron zusammenarbeiten und ihre Sprach-, Medien-, Kommunikation- und Sozialkompetenz erweitern. "Skype im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Ihre Lernenden können virtuell synchron zusammenarbeiten und ihre Sprach-, Medien-, Kommunikation- und Sozialkompetenz erweitern. "Skype im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
15:21
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration, unterrichtsszenario
Dienstag, 21. Juni 2016
Spreed - interaktive Online-Meeting
Alle, die gerne die Besonderheiten der ausgereiften Web 2.0-Anwendungen im oder außerhalb des Unterrichts testen und mit Ihren Lernenden oder Projektpartnern auch online kommunizieren wollen, können auch die kostenlose Version des Web-Meetings Spreed ausprobieren.
"Spreed - interaktive Online-Meeting" vollständig lesen »
Dienstag, 14. Juni 2016
Jitsi - benutzerfreundliche Konferenzanwendung
Diesmal melde ich mich mit einer interessanten multiprotokollfähigen IP-Telefonie- und Instant-Messenger-Anwendung, mit der auch Videotelefonie möglich ist und Konferenzräume realisiert werden können. Die Anwendung Jitsi ist kostenlos, benutzerfreundlch und funktioniert auch ohne Registrierung.
"Jitsi - benutzerfreundliche Konferenzanwendung" vollständig lesen »
"Jitsi - benutzerfreundliche Konferenzanwendung" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
13:07
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: interaktive livesendung, kollaboration
Dienstag, 12. April 2016
Padlet - eine digitale Tafel
Da ich lange kein Web2.0-Tool vorgestellt habe, möchte ich heute ein Internetdienst empfehlen, der die Erstellung virtueller Pinnwände ermöglicht. Mit Padlet.com ist es nämlich möglich kollaborativ ohne Anmeldung Wissen, Ideen, Meinungen zu erzeugen, sortieren und systematisieren.
"Padlet - eine digitale Tafel" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
07:17
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration
Dienstag, 9. Oktober 2012
Eine Vernetzung, die noch nicht gesehen wurde!
Diesmal möchte ich ein nützliches Programm vorstellen, das Lehrer und Vortragende bei ihren Präsentationen, bei Vorlesungen und Konferenzen benutzen können, um wireless zu präsentieren, ihren Bildschirminhalt zu übertragen, ihre Präsentationen zu teilen, Zugriff auf die gleichen Daten zu ermöglichen, Anmerkungen und Notizen zu schreiben d.h. schreiben zu lassen und so mit den Zuhörern auf den verschiedensten Geräten zusammen arbeiten.
"Eine Vernetzung, die noch nicht gesehen wurde!" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
06:46
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration, präsentation
(Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)
Kommentare