Aus dem alltäglichen Leben sind Soziale Netzwerke und Medien nicht mehr wegzudenken. Instagram, TikTok, Facebook, WhatsApp,... werden jeden Tag für Kommunikation und Präsentation benutzt.
Deswegen möchte ich Sie diesmal auf das aktuelle Angebot des Goethe-Instituts für Deutschlerner*innen auf TikTok und Instagram machen.
"Goetheinstitut.Deutsch" vollständig lesen »
Artikel mit Tag goethe-institut
Verwandte Tags
adventskalender bastelideen basteln gedichte geschichte gewinnspiel grimm-jahr lieder medienkompetenz pasch singen spiele sprüche web2.0 weihnachten wettbewerb app abstimmung app collage arbeitsblätter audio collage deutschland lernkarten lernspiel materialien mobiles lernen musik ostern quiz spiel sprachenlernen test trickfilm tutorial umfrage video videokonferenz übungen aussprache daf-materialien deutsch lernen und lehren fußball grammatik interaktives whiteboard kinderseiten landeskunde linktipps politik unterrichtsszenario wortschatz grußkarten online-programm podcast ausstellungen fortbildungen jubiläum veranstaltungen wettbewerbe blog projekte comic litaratur didaktisierungen filme freizeit frühling fächerübergreifend kalender oktoberfest online-spiel soziale netzwerke sport unterrichtsmaterialien wortschatzarbeit wortschatzübungen deutsch für den beruf deutsche welle praxisbeispiele lernen reisen sommerferien deutschstunde guinness-buch märchen Fortbildung Selbstlernkurse alumni bewerbung event moodle webinare lernplattform lesen corona herbst jahreszeiten linkliste mint olympische spiele online unterrichten online-zeitungen sicheres surfen mehrsprachigkeit videowettbewerb videotutorials glossar urheberrecht bildung biologie blog-projekt interaktive livesendung Nachhaltigkeit webquest facebook schreiben e-mail-projekt programmieren rechtschreibungDienstag, 10. Mai 2022
Goetheinstitut.Deutsch
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
01:17
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 19. April 2022
Fortbildungsangebote vom Goethe-Institut 2022
Für alle, die Interesse an einer online Fortbildung oder an einer Fortbildung in Deutschland (in Goethe-Instituten Berlin, Bremen, Dresden, München und Schwäbisch Hall) haben, hier die Infos über die aktuellen zertifizierten und akkreditierten Fort- und Weiterbildungen vom Goethe-Institut 2022 für Lehrende aller Stufen zu den diversen Themen rund um den Unterricht Deutsch als Fremdsprache:
Methodik und Didaktik
Mediendidaktik
Kulturbezogenes Lernen / Landeskunde
Train the Trainer
Sprachkurse: Deutsch für Lehrkräfte "Fortbildungsangebote vom Goethe-Institut 2022" vollständig lesen »
Methodik und Didaktik
Mediendidaktik
Kulturbezogenes Lernen / Landeskunde
Train the Trainer
Sprachkurse: Deutsch für Lehrkräfte "Fortbildungsangebote vom Goethe-Institut 2022" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
20:13
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: fortbildungen, goethe-institut
Dienstag, 8. Februar 2022
Podcast Impulse
An meinen letzten Artikel anknüpfend würde ich diesmal noch ein Angebot vom Goethe-Institut empfehlen.
Es führt Sie zu dem Podcast des Goethe-Instituts zur Erweiterung von Fortbildungskompetenz,
zu Erklärungs- und Handlungsmodellen, die im Bereich der Fortbildungen von Interesse und manchmal vielleicht auch auf unseren Unterricht übertragbar sind.
"Podcast Impulse" vollständig lesen »
Es führt Sie zu dem Podcast des Goethe-Instituts zur Erweiterung von Fortbildungskompetenz,
zu Erklärungs- und Handlungsmodellen, die im Bereich der Fortbildungen von Interesse und manchmal vielleicht auch auf unseren Unterricht übertragbar sind.
"Podcast Impulse" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
19:32
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, podcast
Dienstag, 1. Februar 2022
DaF und BNE
Liebe Leser*innen,
wenn Sie als Lehrkraft im Bereich Deutsch als Fremdsprache arbeiten, lassen Sie sich von dem neuen Angebot des Goethe-Instituts inspirieren!
Frau Nele Hirsch, die freiberuflich als Pädagogin arbeitet, wird Sie nämlich durch den Selbslternkurs zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) für Lehrende von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache begleiten. "DaF und BNE" vollständig lesen »
wenn Sie als Lehrkraft im Bereich Deutsch als Fremdsprache arbeiten, lassen Sie sich von dem neuen Angebot des Goethe-Instituts inspirieren!
Frau Nele Hirsch, die freiberuflich als Pädagogin arbeitet, wird Sie nämlich durch den Selbslternkurs zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) für Lehrende von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache begleiten. "DaF und BNE" vollständig lesen »
Dienstag, 18. Januar 2022
KALENDER des Goethe-Instituts 2022 - BLICK IN DIE ZUKUNFT
Heute melde ich mich mit einer schönen Nachricht.
Für das Jahr 2022 hat das Goethe-Institut wieder zu jedem Monat Kalenderblätter mit Unterrichtsvorschlägen, Interviews, Statistiken und Cartoons vorbereitet - diesmal zum Thema interessante Trends und Forschungen aus Deutschland.
"KALENDER des Goethe-Instituts 2022 - BLICK IN..." vollständig lesen »
Für das Jahr 2022 hat das Goethe-Institut wieder zu jedem Monat Kalenderblätter mit Unterrichtsvorschlägen, Interviews, Statistiken und Cartoons vorbereitet - diesmal zum Thema interessante Trends und Forschungen aus Deutschland.
"KALENDER des Goethe-Instituts 2022 - BLICK IN..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
11:45
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, unterrichtsmaterialien
Dienstag, 30. November 2021
Der Adventskalender des Goethe-Instituts ist wieder da!
Die erste Kerze wurde angezündet, man kann also auch mit dem Weihnachtskalender loslegen!
Das Goethe-Institut hat diesmal 24 Geschichten von Familie Goethe vorbereitet.
Helfen Sie der bunten Familie ein gemeinsames Weihnachtsfest zu organisieren, über spannende Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Kommunikation zu diskutieren.
"Der Adventskalender des Goethe-Instituts ist..." vollständig lesen »
Das Goethe-Institut hat diesmal 24 Geschichten von Familie Goethe vorbereitet.
Helfen Sie der bunten Familie ein gemeinsames Weihnachtsfest zu organisieren, über spannende Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Kommunikation zu diskutieren.
"Der Adventskalender des Goethe-Instituts ist..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Feste und Bräuche
um
16:06
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 16. November 2021
FIT MIT GOETHE
Das Lernen gebunden mit einem thematischen Kontext ermöglicht es, im Lernprozess aktiv zu sein.
Mit dem Ziel, Deutschkenntnisse zu schülerrelevanten Themen zu erweitern, mit der deutschen Sprache ganzheitlich umzugehen, sich mit der sog. „neuen Realität“, ( Fragen wie Was essen wir? Wieviel bewegen wir uns? Wie fühlen wir uns? Wie pflegen wir uns? Wie nehmen wir die Natur wahr? Wie kommunizieren wir miteinander?) auseinanderzusetzen wurde die neue Video-Reihe unter dem Motto "Fit mit Goethe" vom Goethe-Institut Ljubljana für Schülerinnen und Schüler im Primarbereich (9-14 Jahre), Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich (15-18 Jahre) an Niveau A1 konzipiert und auf dem Youtube-Kanal und auf der Facebook-Seite des Goethe-Instituts Ljubljana veröffentlicht. "FIT MIT GOETHE" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Projekte
um
20:27
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 6. Juli 2021
Neue Termine im „Café Goethe“
Liebe Leserinnen und Leser,
auch wenn die Sommerferien begonnen haben, wollen Sie vielleicht beruflich etwas Neues und Aktuelles erfahren und so auf dem Laufenden bleiben.
Machen Sie am Freitag, den 16. Juli an dem nächsten virtuellen Kaffeeklatsch für Deutschlehrkräfte mit! "Neue Termine im „Café Goethe“ " vollständig lesen »
auch wenn die Sommerferien begonnen haben, wollen Sie vielleicht beruflich etwas Neues und Aktuelles erfahren und so auf dem Laufenden bleiben.
Machen Sie am Freitag, den 16. Juli an dem nächsten virtuellen Kaffeeklatsch für Deutschlehrkräfte mit! "Neue Termine im „Café Goethe“ " vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
14:03
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, webinare
Dienstag, 29. Juni 2021
Virtueller Methodenkoffer
Da in den Zeiten der Pandemie der Unterricht immer mehr ganz oder teilweise online stattfindet, wurden ganz viele Projekte geplant und durchgeführt, um die Umstellung von Präsenz- auf Onlineunterricht zu erleichtern, Interaktion miteinander, mit dem Lernmaterial sowie mit der Lehrkraft und zu einem kooperativen Miteinander zu bringen, einen erfolgreichen online-Sprachunterricht zu haben, eine angenehme motivierende Lernatmosphäre in einer virtuellen Gruppe von Lernenden zu schaffen und dabei spielerische und kooperative zu integrieren.
"Virtueller Methodenkoffer " vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
17:14
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 15. Juni 2021
Vier Elemente im MINT - Unterricht
Heute melde ich mich wieder mit einem interessanten MINT-Tipp.
Diesmal geht es um Unterrichtsmaterialien, Ausstellung, Spiele, Quiz, Videos, Experimente u.v.m. zu den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Luft.
"Vier Elemente im MINT - Unterricht " vollständig lesen »
Diesmal geht es um Unterrichtsmaterialien, Ausstellung, Spiele, Quiz, Videos, Experimente u.v.m. zu den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Luft.
"Vier Elemente im MINT - Unterricht " vollständig lesen »
(Seite 1 von 9, insgesamt 87 Einträge)
nächste Seite »
Kommentare