Da Bewegung das Lernen erleichtert, die Konzentration, die geistige Spannkraft und die Entspannung steigert, soziales Lernen, Teamfähigkeit und Gruppenzusammengehörigkeit fördert, und die Handlungskompetenz erweitert, sind in unserem Unterrichtsalltag bewegte Pausen und Bewegungsimpluse kaum mehr wegzudenken.
Die Lehrkräfte sorgen schon regelmäßig für Bewegung und finden unterschiedliche Arbeitsformen wie Stationenlernen, Freiarbeit, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Planspiele, Rollenspiele und natürlich Bewegungsspiele, die als ein wichtiges Element in jeder Unterichtsphase einsetzbar sind.
"Bewegungspausen im Unterricht mit der..." vollständig lesen »
Kommentare