Aufgrund der aktuellen Situation wurden leider die Präsenzseminare an den Goethe-Instituten in Deutschland im Sommer 2020 abgesagt,
Stattdessen finden die digitale Versionen von den zehn meistgefragten Fortbildungen zu den Themen Methodik und Didaktik, Mediendidaktik, Landeskunde und Train the Trainer statt.
Sie können in internationalen Gruppen mit anderen Kolleg*innen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten und Konzepte für Ihren eigenen digitalen Unterricht erarbeiten.
Die digitalen Fortbildungen finden in drei Phasen statt:
1. Phase (13.07.-24.07.2020, ca. 10 Stunden)
Online-Phase auf der Lernplattform des Goethe-Instituts mit Einstieg in das gewählte Thema, Sensibilisierung für das Thema, Erfahrungsaustausch, Input und Reflexion.
2. Phase ( 28.07.-30.07.2020, ca. 15 Stunden) Onlinelive- Veranstaltungen mit interaktiven Webinaren zum Schwerpunktthema, zusätzlich Vorträge von ausgewiesenen Expert*innen, individuelle und Kleingruppenarbeit, Barcamp, in dem eigene Themen, Fragen, Diskussionsanregungen eingebracht werden und Rahmenprogramm.
3. Phase (September – November individuell pro Gruppe, ca. 15 Stunden) Selbstgesteuerte Transferphase und Onlinephase 2 mit Durchführung eines Mini-Praxiserkundungsprojekts (PEP), Präsentation und Diskussion des Mini-Pep auf der Lernplattform.
Wenn Sie sich in Methodik/Didaktik, Mediendidaktik, der deutschen Sprache oder Landeskunde fortbilden wollen, schauen Sie sich das Angebot genau an und fragen Sie rechtzeitig nach, vielleicht könnten Sie von Ihrer Schule oder von dem zuständigen Goethe-Institut in Ihrem Land auch ein Stipendium bekommen.