An meinen letzten Artikel anknüpfend würde ich diesmal noch ein Angebot vom Goethe-Institut empfehlen.
Es führt Sie zu dem Podcast des Goethe-Instituts zur Erweiterung von Fortbildungskompetenz,
zu Erklärungs- und Handlungsmodellen, die im Bereich der Fortbildungen von Interesse und manchmal vielleicht auch auf unseren Unterricht übertragbar sind.
"Podcast Impulse" vollständig lesen »
Dienstag, 8. Februar 2022
Podcast Impulse
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
19:32
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, podcast
Dienstag, 21. Dezember 2021
Vorabveranstaltungen von DaFWebKon 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
kurz vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch schnell die Nachrichten aus der DaFWEBKON-Werkstatt weitergeben, denn schon jetzt können Sie sich für die Vorabveranstaltungen anmelden. "Vorabveranstaltungen von DaFWebKon 2022" vollständig lesen »
kurz vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch schnell die Nachrichten aus der DaFWEBKON-Werkstatt weitergeben, denn schon jetzt können Sie sich für die Vorabveranstaltungen anmelden. "Vorabveranstaltungen von DaFWebKon 2022" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
11:56
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: webinare
Dienstag, 11. Mai 2021
Digitale Tools für den Online-Unterricht
Liebe Leserinnen und Leser,
da der Unterricht immer noch vorwiegend online stattfindet, und Sie bestimmt immer wieder neue Anregungen und Ideen für Ihren Unterricht brauchen, würde ich Sie diesmal auf den nächsten virtuellen Kaffeklatsch für Deutschlehrkräfte aufmerksam machen, der am Freitag, den 21. Mai stattfindet.
"Digitale Tools für den Online-Unterricht" vollständig lesen »
da der Unterricht immer noch vorwiegend online stattfindet, und Sie bestimmt immer wieder neue Anregungen und Ideen für Ihren Unterricht brauchen, würde ich Sie diesmal auf den nächsten virtuellen Kaffeklatsch für Deutschlehrkräfte aufmerksam machen, der am Freitag, den 21. Mai stattfindet.
"Digitale Tools für den Online-Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
22:14
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: webinare
Dienstag, 27. Oktober 2020
Digital unterrichten an Schulen
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und auf Lernplattformen für Lehrfräfte aller Fächer?
Die flexible, online, interaktive, praxisnahe, berufsbegleitende und tutorierte Online-Fortbildung „Digital unterrichten an Schulen” vom Goethe-Institut macht Sie fit für den digitalen Unterricht an deutschsprachigen Schulen: Sie lernen den didaktisch sinnvollen und effektiven Einsatz von Lernplattformen, Konferenz-Software sowie interaktiven Tools in vier Modulen:
Modul 1: Mit Konferenztools unterrichten
Modul 2: Mit Lernplattformen unterrichten
Modul 3: Mit Tools und Apps unterrichten
Modul 4: Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren
"Digital unterrichten an Schulen" vollständig lesen »
Die flexible, online, interaktive, praxisnahe, berufsbegleitende und tutorierte Online-Fortbildung „Digital unterrichten an Schulen” vom Goethe-Institut macht Sie fit für den digitalen Unterricht an deutschsprachigen Schulen: Sie lernen den didaktisch sinnvollen und effektiven Einsatz von Lernplattformen, Konferenz-Software sowie interaktiven Tools in vier Modulen:
Modul 1: Mit Konferenztools unterrichten
Modul 2: Mit Lernplattformen unterrichten
Modul 3: Mit Tools und Apps unterrichten
Modul 4: Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren
"Digital unterrichten an Schulen" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
23:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 20. Oktober 2020
Kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehrkräfte auf fobizz.com
FOBIZZ ist ein digitales Fortbildungszentrum für Lehrkräfte rund um IT, Medien und Digitalisierung.
Da sich Fobizz an Lehrkräfte aller Fachrichtungen richtet, die Inspiration und praxisorientierte Inhalte für die Unterrichtsgestaltung suchen, können Sie sich zu aktuellen Themen im Bereich Medien, IT und Digitales als Anfängeroder Fortgeschrittene auch kostenlos weiterbilden.
"Kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehrkräfte..." vollständig lesen »
Da sich Fobizz an Lehrkräfte aller Fachrichtungen richtet, die Inspiration und praxisorientierte Inhalte für die Unterrichtsgestaltung suchen, können Sie sich zu aktuellen Themen im Bereich Medien, IT und Digitales als Anfängeroder Fortgeschrittene auch kostenlos weiterbilden.
"Kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehrkräfte..." vollständig lesen »
Dienstag, 8. September 2020
Jubiläum: 10 Jahre DEUTSCH LEHREN LERNEN® (DLL)

falls Sie das noch nicht gehört haben und sich noch nicht angemeldet haben: am 24.09. findet die große virtuelle öffentliche DLL-Jubiläumskonferenz statt.
Die Konferenz wird vom Goethe-Institut e.V. in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Da wird nicht nur gefeiert, sondern vor allem auch die nächste Dekade DLL inhaltlich vorbereitet.
Programm
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist noch bis zum 13.09.2020 auf der Website www.goethe.de/dll-konferenz möglich.
Das Fortbildungsprogramm DEUTSCH LEHREN LERNEN® (DLL) wurde von führenden Wissenschaftlerinnen enwickelt und ist mit dem "Studienpreis DistancE-learning" in der Kategorie "Studeineangebot des Jakres" ausgezeichnet. "Jubiläum: 10 Jahre DEUTSCH LEHREN LERNEN® (DLL)" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
11:51
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut
Dienstag, 1. März 2016
5. DaFWEBKON16 - Start
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit! Am kommenden Donnerstag den 03.03.2016 beginnt die DaFWEBKON16 unter dem Motto: "Deutsch multimedial erleben" mit den Workshops von HUEBER: Lernen mit digitalen Medien oder "cyberkrank"? um 18:00 Uhr MEZ. Danach stellt Lingua TV ihr Konzept "Blended Learning & Teaching" mit Videos und Apps vor. "5. DaFWEBKON16 - Start" vollständig lesen »
es ist soweit! Am kommenden Donnerstag den 03.03.2016 beginnt die DaFWEBKON16 unter dem Motto: "Deutsch multimedial erleben" mit den Workshops von HUEBER: Lernen mit digitalen Medien oder "cyberkrank"? um 18:00 Uhr MEZ. Danach stellt Lingua TV ihr Konzept "Blended Learning & Teaching" mit Videos und Apps vor. "5. DaFWEBKON16 - Start" vollständig lesen »
Dienstag, 24. Mai 2011
Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum
„Multimedia-Führerschein DaF“ –was ist das?
Die Fortbildungskurse „Multimedia-Führerschein DaF“ sind eine gezielte internetbasierte, am Goethe-Institut konzipierte und auf die Unterrichtspraxis ausgerichtete Fortbildung für Deutschlehrkräfte zum Einsatz der Neuen Medien im DaF-Unterricht.
Generelles Konzept der Kurse ist, den Deutschlehrern die notwendigen didaktischen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln, um das Internet konstruktiv für das Lernen in ihrem DaF-Unterricht einzusetzen. Daneben sollte immer auch die notwendige technische Kompetenz im Umgang mit Computer und Internet vermittelt werden, aber stets in dienender Funktion, nicht als Selbstzweck. Also hier sprechen wir über die reine Orientierung an der Unterrichtspraxis, daher sind auch immer die Möglichkeiten der Internetwelt gezielt mit Blick auf Lernen und Unterricht ausgewählt. "Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem..." vollständig lesen »
Die Fortbildungskurse „Multimedia-Führerschein DaF“ sind eine gezielte internetbasierte, am Goethe-Institut konzipierte und auf die Unterrichtspraxis ausgerichtete Fortbildung für Deutschlehrkräfte zum Einsatz der Neuen Medien im DaF-Unterricht.
Generelles Konzept der Kurse ist, den Deutschlehrern die notwendigen didaktischen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln, um das Internet konstruktiv für das Lernen in ihrem DaF-Unterricht einzusetzen. Daneben sollte immer auch die notwendige technische Kompetenz im Umgang mit Computer und Internet vermittelt werden, aber stets in dienender Funktion, nicht als Selbstzweck. Also hier sprechen wir über die reine Orientierung an der Unterrichtspraxis, daher sind auch immer die Möglichkeiten der Internetwelt gezielt mit Blick auf Lernen und Unterricht ausgewählt. "Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem..." vollständig lesen »
Dienstag, 10. Mai 2011
Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns dienstags in einem familiären Kreis von Deutschlehrenden und bleiben wir so in unserem DaF-Unterricht auf dem Laufenden!
Ich wollte ja schon vor ein paar Wochen über Blogs und Blogs im DaF-Unterricht schreiben, aber irgendwie bin ich immer noch nicht dazu gekommen. Ein Newsletter hat mich gestern wieder darauf aufmerksam gemacht, aber diesmal nicht nur auf die Blogs als Thema, sondern auch auf die Online-Dienstagsrunde des Netzwerks webCampus. In der Dienstagsrunde der DaF–Community, die seit 2006 exisitiert und die jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (MEZ) in einem Live Online-Raum kostenfreie regelmäßige Live-Online Treffen und Fortbildung (insbesondere für DaF-Lehrenden) bietet, gibt es Platz für 50 Teilnehmer.
"Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
11:38
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: videokonferenz, web2.0
(Seite 1 von 1, insgesamt 9 Einträge)
Kommentare