Dienstag, 26. April 2016
Lautstark: Deutsch mit Popmusik üben
"Lautstark: Deutsch mit Popmusik üben " vollständig lesen »
Dienstag, 23. Februar 2016
Mein Ort in Deutschland
Deutschlernende weltweit, die nicht gebürtig aus Deutschland stammen und mindestens 18 Jahre alt sind, können sich anmelden und einen Beitrag entweder auf Deutsch oder auf anderen Sprachen darüber schreiben, welcher Ort in Deutschland für sie ein besonderer Ort geworden ist, oder in der Zukunft noch werden könnte:
www.goethe.de/meinort "Mein Ort in Deutschland" vollständig lesen »
Dienstag, 13. Oktober 2015
Machen Sie mit Ihrer Klasse beim interkulturellen Spiel „Odyssee“ mit!
Im Rahmen der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) findet jährlich mehrmals auch das interkulturelle E-Mail-Suchspiel "Odyssee" statt, an dem nicht nur PASCH-Lehkräfte mit ihren Schulklassen teilnehmen und einmal pro Woche circa 90 Minuten nicht nur per E-Mail sondern auch per Blog spielen dürfen.
Die Lehrkräfte sollten sich frühzeitig über das vollständig ausgefüllte Formular anmelden, das Spiel ihren Klassen vorstellen und gemeinsam mit ihnen einen Codenamen ausdenken.
"Machen Sie mit Ihrer Klasse beim..." vollständig lesen »
Dienstag, 21. Oktober 2014
SPIELTRIEB!
"SPIELTRIEB!" vollständig lesen »
Dienstag, 14. Oktober 2014
"Der I. Weltkrieg: Spuren in meiner Umgebung" - viel mehr als ein Projektbeispiel aus der Praxis
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchte ich heute ein sehr gut gelungenes Projektergebnis als ein gutes Beispiel aus der Praxis vorstellen und weiterempfehlen.
Es geht um das fächerübergreifende Projekt am 18.Gymnasium in Zagreb "Der I. Weltkrieg: Spuren in meiner Umgebung": Zum Gedenkjahr 2014 auf Anregung des Österreichischen Kulturforums (AKF), mit Unterstützung des Kroatischen Staatsarchivs Zagreb.
Zu diesem Projekt und dem Erlebnis der beteiligten Jugendlichen gehören nicht nur das Schulgebäude und das Klassenzimmer als Projektort und nicht nur das klassische Lernen und das klassische Recherchieren. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erforschen und dadurch auf eine motivierende Weise ein anderes, intensiveres kooperatives Arbeiten miterleben. Für die beteiligten Schülerinnen und Schüler war das ein Erlebnis pur, denn sie konnten ein historisches Kapitel als erlebte Geschichte recherchieren und betrachten.
""Der I. Weltkrieg: Spuren in meiner..." vollständig lesen »
Dienstag, 16. Juli 2013
Herzlich willkommen in der Sportwelt - in den neuen WebQuests auf der Website Sport und Deutsch!
Für alle die nicht dabei sein können, aber auch Deutschunterricht haben werden, habe ich eine schöne Nachricht! "Herzlich willkommen in der Sportwelt - in den..." vollständig lesen »
Dienstag, 11. September 2012
Das interkulturelle E-Mail-Suchspiel "Odyssee" geht weiter!
"Das interkulturelle E-Mail-Suchspiel..." vollständig lesen »
Dienstag, 24. Juli 2012
Sport und Deutsch
Dienstag, 3. Juli 2012
Mit Sprachen die Vielfalt erleben - Video-Wettbewerb MehrsprachICH
Im Zeichen des lebensbegleitenden Lernens mit dem Ziel, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern, Menschen aller Altersgruppen zu animieren, Sprachen auch in späteren Lebensphasen zu erlernen, die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen und so zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, starteten das Goethe-Institut und sein Partner Poliglotti4.eu das Projekt MehrsprachICH.
"Mit Sprachen die Vielfalt erleben -..." vollständig lesen »
Dienstag, 26. April 2011
Moderierte E-Mail-Projekte im DaF-Unterricht - das Kennenlernen fremder Kulturen und das Erzählen von sich selbst...
"Moderierte E-Mail-Projekte im DaF-Unterricht -..." vollständig lesen »
Kommentare