Anknüpfend an meinen letzten Blogeintrag möchte ich heute den Artikel Von der Idee zum eigenen Beitrag von Prof. Dr. Kristina Peuschel über Podcasts im DaF-Unterricht als Literatur weiterempfehlen.
In Ihrem Text erfahren Sie nämlich, wie produktive Podcastarbeit im Unterricht für alle Niveaustufen funktioniert und welche Vorteile sie hat.
"Podcasts im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Dienstag, 23. Mai 2017
Podcasts im DaF-Unterricht
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
17:46
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: podcast
Dienstag, 16. Mai 2017
Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen
Wie schon oft auf diesem Blog erwähnt, sollen heutzutage Sprechübungen stärker in den Fremdsprachenunterricht integriert werden. So können die Lernenden ihre Hemmungen vor dem Sprechen abbauen und sich auf das freie Sprechen vorbereiten.
Als eine gute Vorstufe zum freien Sprechen eignen sich die Podcasts (Hördateien, die über das Internet zu beziehen sind) auch sehr gut.
Als Wiederholung oder Festigung bereiten Sie mit Ihren Lernenden bestimmt immer verschiedene Inhalte vor, so dass die Lernenden Ihre eigenen mündlichen Beiträge manchmal auch mit ihren mobilen Endgeräten aufnehmen, die Hördateien speichern und im Internet veröffentlichen können.
Die fertigen Podcasts werden chronologisch sortiert und können auf diese Weise nacheinander abgespielt, auch über verschiedene Feed-Formate abonniert (bspw. RSS-Feed), verfolgt und kommentiert werden.
Kleine Projekte können aber selbstverständlich auch durchgeführt und dokumentiert werden.
"Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen" vollständig lesen »
Als eine gute Vorstufe zum freien Sprechen eignen sich die Podcasts (Hördateien, die über das Internet zu beziehen sind) auch sehr gut.
Als Wiederholung oder Festigung bereiten Sie mit Ihren Lernenden bestimmt immer verschiedene Inhalte vor, so dass die Lernenden Ihre eigenen mündlichen Beiträge manchmal auch mit ihren mobilen Endgeräten aufnehmen, die Hördateien speichern und im Internet veröffentlichen können.
Die fertigen Podcasts werden chronologisch sortiert und können auf diese Weise nacheinander abgespielt, auch über verschiedene Feed-Formate abonniert (bspw. RSS-Feed), verfolgt und kommentiert werden.
Kleine Projekte können aber selbstverständlich auch durchgeführt und dokumentiert werden.
"Podcasts auch im Deutschunterricht erstellen" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
19:04
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: podcast
Dienstag, 19. Mai 2015
Phonetik Simsalabim Online
Heute möchte ich Ihnen einen ganz besonderen Linktipp von Ellen Butler ans Herz legen, auf den ich von Isabel Gutierrez Mühl im „Lehrernetzwerk Deutsch“ aufmerksam gemacht wurde.
Es geht um den kostenlosen Online-Phonetikkurs Phonetik Simsalabim Online, der für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab Sprachniveaustufe A1-A2 geeignet ist, die noch kleine oder sogar größere Probleme mit der Aussprache haben. Er wurde von Ursula Hirschfeld, Kerstin Reinke und Dietmar Reinke erstellt und besteht aus 10 Lektionen zu den wichtigsten phonetischen Schwerpunkten der deutschen Sprache. "Phonetik Simsalabim Online" vollständig lesen »
Es geht um den kostenlosen Online-Phonetikkurs Phonetik Simsalabim Online, der für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab Sprachniveaustufe A1-A2 geeignet ist, die noch kleine oder sogar größere Probleme mit der Aussprache haben. Er wurde von Ursula Hirschfeld, Kerstin Reinke und Dietmar Reinke erstellt und besteht aus 10 Lektionen zu den wichtigsten phonetischen Schwerpunkten der deutschen Sprache. "Phonetik Simsalabim Online" vollständig lesen »
Dienstag, 18. März 2014
Deutsche Aussprache
Da das Sprechen und die Aussprache im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle spielen, und da die deutsche Aussprache nicht so einfach ist, melde ich mich heute mit ein paar nützlichen Tipps und phonetischen Übungen.
"Deutsche Aussprache" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
15:33
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: übungen
Dienstag, 12. November 2013
Deutsch sprechen mit Fotobabble
In meinem heutigen Artikel möchte ich ein einfaches und interessantes Audiotool vorstellen, mit dem Ihre Lernenden ihre Bilder zu verschiedenen Themen versprachlichen können: Fotobabble.
"Deutsch sprechen mit Fotobabble " vollständig lesen »
Dienstag, 2. Juli 2013
Aussprache trainieren
Die Ferien haben schon begonnen oder sie beginnen bald, das bedeutet aber nicht, dass das Deutschlernen kurzer kommen soll. Genau das Gegenteil!
Vielleicht könnten Ihre Lerner gerade jetzt die Zeit nutzen, um ihre Aussprache zu verbessern und ihre Hemmungen vor dem Sprechen abzubauen. "Aussprache trainieren" vollständig lesen »
Vielleicht könnten Ihre Lerner gerade jetzt die Zeit nutzen, um ihre Aussprache zu verbessern und ihre Hemmungen vor dem Sprechen abzubauen. "Aussprache trainieren" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sprechen
um
12:22
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: video
Dienstag, 6. September 2011
Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie Sprechen
Da das Sprechen im Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen leider oft zu kurz kommt, melde ich mich diesmal mit einem nützlichen Tipp, wie Sie ab jetzt Sprechübungen stärker in Ihren Unterricht integrieren könnten.
Das kostenlose Web 2.0-Werkzeug Voxopop wäre meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, die gesprochene Sprache mehr ins Zentrum zu rücken. "Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie..." vollständig lesen »
Das kostenlose Web 2.0-Werkzeug Voxopop wäre meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, die gesprochene Sprache mehr ins Zentrum zu rücken. "Voxopop - eine gute Vorbereitung auf das freie..." vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)
Kommentare