Dienstag, 27. September 2022
Kostenlose Mini-Webseiten in DaF-Unterricht
Heute möchte ich Sie auf das Online-Tool "MEMLink" aufmerksam machen, mit dem Sie schnell, einfach und kostenlos eigene kleine Internetseiten basteln können.
"Kostenlose Mini-Webseiten in DaF-Unterricht " vollständig lesen »
Dienstag, 21. Juni 2022
Flipsnack
Wenn Sie Handzettel, Zeitschriften, Kataloge und Drag & Drop-Oberfläche mit Ihren Lernenden erstellen möchten, sollten Sie unbedingt das Online-Design-Tool Flipsnack ausprobieren.
"Flipsnack" vollständig lesen »
Dienstag, 15. Februar 2022
Kreative Gestaltungszeiten mit Stop Motion Studio
Heute melde ich mich mit einer sehr interessanten App, mit der Ihre Lernenden Stop-Motion-Filme zu jedem Unterrichtsthema im Deutschunterricht einfach und kostenlos erstellen können.
Sie brauchen nur mobile Endgeräte, die kostenlose App "Stop Motion Studio" und die wichtigsten Informationen über die Handhabung der App zur Erstellung eines Stop-Motion-Film rund um ihren Einsatz im Unterricht.
"Kreative Gestaltungszeiten mit Stop Motion Studio" vollständig lesen »
Sie brauchen nur mobile Endgeräte, die kostenlose App "Stop Motion Studio" und die wichtigsten Informationen über die Handhabung der App zur Erstellung eines Stop-Motion-Film rund um ihren Einsatz im Unterricht.
"Kreative Gestaltungszeiten mit Stop Motion Studio" vollständig lesen »
Dienstag, 23. November 2021
Kollaboratives Schreiben mit CryptPad
Alle, die schon mit Etherpad gearbeitet haben oder arbeiten, würden bestimmt sehr gerne auch CryptPad ausprobieren, denn
da können mehrere Personen gleichzeitig synchron und kollaborativ nicht nur an einem Text sondern auch an verschiedenen Dokumenten arbeiten.
Noch ein wichtiger Unterschied ist, dass die Links entweder nur zum Lesen oder zum Bearbeiten geteilt werden können. "Kollaboratives Schreiben mit CryptPad" vollständig lesen »
da können mehrere Personen gleichzeitig synchron und kollaborativ nicht nur an einem Text sondern auch an verschiedenen Dokumenten arbeiten.
Noch ein wichtiger Unterschied ist, dass die Links entweder nur zum Lesen oder zum Bearbeiten geteilt werden können. "Kollaboratives Schreiben mit CryptPad" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
05:52
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboratives schreiben
Dienstag, 9. November 2021
oncoo - Webtool für kooperatives Lernen
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich Sie auf ein interssantes und nützliches Tool aufmerksam machen, das kostenlos und ohne Anmeldung und Registrierung funktioniert: Oncoo
Für den Zugang zum Arbeitsraum muss nur ein Code eingegeben werden.
"oncoo - Webtool für kooperatives Lernen" vollständig lesen »
heute möchte ich Sie auf ein interssantes und nützliches Tool aufmerksam machen, das kostenlos und ohne Anmeldung und Registrierung funktioniert: Oncoo
Für den Zugang zum Arbeitsraum muss nur ein Code eingegeben werden.
"oncoo - Webtool für kooperatives Lernen" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
13:57
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: interaktion
Dienstag, 27. April 2021
Webtool-Box für den Unterricht
Heute melde ich mich wieder mit einem nützlichen Tipp - mit der sicheren, unabhängigen, kostenlosen offenen Webtool-Box des französischen Kollektivs „Chatons“.
Sie kann nämlich alle wichtigen Programme für den Unterricht zusammenfassen, Nutzer müssen sich nicht registrieren und keine Programme herunterladen.
"Webtool-Box für den Unterricht " vollständig lesen »
Sie kann nämlich alle wichtigen Programme für den Unterricht zusammenfassen, Nutzer müssen sich nicht registrieren und keine Programme herunterladen.
"Webtool-Box für den Unterricht " vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
21:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration, videokonferenz
Dienstag, 20. April 2021
Die Digitalisierung des Nachfragens
Heute möchte ich ein digitales Tool weiterempfehlen, das ursprünglich für Vorlesungen und Seminare an der Universität von InformatikerInnen der Technischen Hochschule Mittelhessen entworfen wurde, um Zuhörer von Online-Vorträgen an Universitäten zum Nachfragen zu ermuntern.
Mit dem kostenlosen Open-Source Webtool frag.jetzt können Sie aber Ihren Lernenden sowohl im Präsenz - als auch im Online-Unterricht die Möglichkeit geben, gezielt die wichtigsten Fragen zu stellen, und so Fragerunden in jeder Unterrichtsphase interaktiv, spannend und strukturiert zu gestalten, z.B. am Anfang um das Vorwissen zu aktivieren, bei Einübung, Wiederholung oder Festigung.
"Die Digitalisierung des Nachfragens" vollständig lesen »
Mit dem kostenlosen Open-Source Webtool frag.jetzt können Sie aber Ihren Lernenden sowohl im Präsenz - als auch im Online-Unterricht die Möglichkeit geben, gezielt die wichtigsten Fragen zu stellen, und so Fragerunden in jeder Unterrichtsphase interaktiv, spannend und strukturiert zu gestalten, z.B. am Anfang um das Vorwissen zu aktivieren, bei Einübung, Wiederholung oder Festigung.
"Die Digitalisierung des Nachfragens" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
21:18
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: interaktion
Dienstag, 23. Februar 2021
Entwerfen Sie Ihr eigenes kollaboratives Kunstwerk!
Wenn Sie Ihren DaF-Unterricht auch online - sowohl bei Videokonferenzen und als auch im Distanzunterricht - kommunikativer, kollaborativer und innovativer gestalten möchten, sollten Sie unbedingt das kostenlose Tool strange.garden ohne Registrierung ausprobieren.
"Entwerfen Sie Ihr eigenes kollaboratives..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
17:52
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: collage, kollaboration
Dienstag, 5. Mai 2020
Spreed und Adobe Connect
Da ich schon in meinen letzten Artikeln über Online-Sitzungen berichtet habe, möchte ich daran anknüpfend noch zwei bekannte ausgereifte Web 2.0-Anwendung weiterempfehlen: Spreed und Adobe Connect.
Alle, die gerne die Besonderheiten der Online - Videokonferenyen testen und mit Ihren Lernenden auch online unterrichten wollen, können auch die kostenlose Version des Web-Meetings Spreed ausprobieren - von Ihrem Schreibtisch aus, mit hohen Sicherheitsstandards und vielseitigem Funktionsumfang.
Das kostenlose interaktive Angebot bietet Ihnen alle grundlegenden Funktionen, wie z.B. Teilnehmer einladen, Bildschirmfreigabe, Remote-Control, Whiteboard und weitere nützliche Präsentationsmöglichkeiten. Ihren kostenfreien Account können Sie solange behalten wie Sie wollen.
"Spreed und Adobe Connect" vollständig lesen »
Alle, die gerne die Besonderheiten der Online - Videokonferenyen testen und mit Ihren Lernenden auch online unterrichten wollen, können auch die kostenlose Version des Web-Meetings Spreed ausprobieren - von Ihrem Schreibtisch aus, mit hohen Sicherheitsstandards und vielseitigem Funktionsumfang.
Das kostenlose interaktive Angebot bietet Ihnen alle grundlegenden Funktionen, wie z.B. Teilnehmer einladen, Bildschirmfreigabe, Remote-Control, Whiteboard und weitere nützliche Präsentationsmöglichkeiten. Ihren kostenfreien Account können Sie solange behalten wie Sie wollen.
"Spreed und Adobe Connect" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
00:38
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: videokonferenz
Dienstag, 28. April 2020
Jitsi Meet
Für alle Experimentierfreudige habe ich wieder einen interessanten Tipp.
Die multiprotokollfähige IP-Telefonie- und Instant-Messenger-Anwendung Jitsi , mit der auch Videotelefonie möglich ist und Konferenzräume realisiert werden können, ist auch als Web-App verfügbar.
Die Version 04/20 der Web-App „Jitsi Meet” ist kostenlos, benutzerfreundlch und funktioniert auch ohne Registrierung. Keine personenbezogenen Daten werden erhoben.
Sie können Videochats direkt im Browser starten, die Installation einer Software ist nicht notwendig.
"Jitsi Meet" vollständig lesen »
Die multiprotokollfähige IP-Telefonie- und Instant-Messenger-Anwendung Jitsi , mit der auch Videotelefonie möglich ist und Konferenzräume realisiert werden können, ist auch als Web-App verfügbar.
Die Version 04/20 der Web-App „Jitsi Meet” ist kostenlos, benutzerfreundlch und funktioniert auch ohne Registrierung. Keine personenbezogenen Daten werden erhoben.
Sie können Videochats direkt im Browser starten, die Installation einer Software ist nicht notwendig.
"Jitsi Meet" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
11:14
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: app, videokonferenz
(Seite 1 von 8, insgesamt 80 Einträge)
nächste Seite »
Kommentare