
Ich möchte in meinem heutigen Blogbeitrag auf das ganz aktuelle Internetportal des Goethe-Instituts
"Mein Weg nach Deutschland" als Hauptgegenstand des Projekts "Harmonisierung des Übergangs von der vorintegrativen Sprachförderung zum Integrationskurs" aufmerksam machen.
Mit dem Ziel im Rahmen der Vorintegration erworbene Sprach- und Landeskundekenntnisse zu verbessern und zu festigen, sich intensiv mit der deutschen Sprache und Kultur zu beschäftigen, weitere Lern-, Übungs- und Informationsmaterial zu entwickeln, haben Autoren, Entwickler, Filmemacher, Grafiker, Redakteure und Experten mit der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union und des Europäischen Integrationsfonds, EIF ein Portal mit vielseitigem Angebot online gestellt.
Da es hier um authentisches Material und um unterschiedliche, für das Leben in Deutschland notwendige Kenntnisse geht, eignet sich das Portal inhaltlich auch hervorragend für die Behandlung landeskundlicher Themen im DaF-Unterricht.
In der Rubrik
"Deutsch üben" sind die fünf kurzen Filme der neuen
Miniserie "Erste Wege in Deutschland" zu finden, die alltägliche Situationen beim Busfahren, bei der Arbeitssuche, auf einer Party oder beim Arzt schildern. Zu den Fotos und Filme gibt es immer gut durchdachte, interessante und motivierende Übungen, Spielen oder Aufgaben.
Die Texte in den Rubriken
"In Deutschland leben",
"Hilfe finden" und
"Häufige Fragen" bieten nicht nur Informationen über das Leben in Deutschland, sondern auch Hilfe und Kontakte zum Leben in Deutschland.
Das Portal wird mit neuen Inhalten und innovativen Unterprojekten immer wieder erweitert.
Schnuppern Sie mal kurz rein und lassen Sie sich auch überzeugen und begeistern!