
Wenn Sie von 3 bis 7 UE Zeit haben, um Internet- und Computertechnologie in Ihren DaF-Unterricht didaktisch zu integrieren, wenn Ihre Lernenden zu den Zielgruppen A2-B2 gehören und ihre Deutschkenntnisse auf eine interessante und spannende Weise erweitern möchten, könnten Sie mit Ihren Lernenden eine aufgabenorientierte und kooperative Unterrichtsmethode -
die neuen SparchenQuests des Goethe-Instututs Krakau ausprobieren.
Diese zielorientierten Internet-Recherchen für den DaF-Unterricht ermöglichen nämlich ein motivierendes Lernarrangement. Handlungsorientierung, Teamarbeit und Übungen zur Sprache stehen dabei im Vordergrund.
Die SprachenQuest zu den Themen Umweltschutz (Neu!), Traumhochzeit, Köln, Reisen, Urlaub, Kleine Helfer im hohen Alter, Weltwunder, Deutsche Erfindungen (Neu!), Euromünzen (Neu!), Die bekanntesten Friedensnobelpreisträger (Neu!) enthalten auch Arbeitsanweisungen und Materialien, und können deswegen sofort im Unterricht eingesetzt werden.
Die Struktur ist einheitlich, jedes SprachenQuest enthält:
Einführung
Aufgabe
Arbeitsschritte
Ressourcen
Bewertung
Rückblick
Lehrerhandreichung (mit konkreten Lernzielen, Zeitumfang und zusätzlichen Ideen.)
Mehr über die SprachenQuests und WebQuests, über Ziele, Inhalte, Arbeitsform, Vorbereitung, Zeitplanung und Durchführung finden Sie
hier.
Vielleicht könnten Sie bald auch selber Ideen für den Einsatz von SprachenQuests im eigenen Unterricht entwickeln oder eigene SprachenQuests erstellen.
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!