Mit den digitalen Medien entwickelten sich neue Kommunikationsformen und Kooperationsformen auch über den Klassenraum hinaus. Wir leben in einer Informationsgesellschaft, in der Zeit globaler Vernetzung. Wir kommunizieren über das Internet und Mobiltelefone. Daten konnten nie so schnell und einfach ausgetauscht werden wie heute.
Über aktuelle Ereignisse können wir uns heute ständig informieren, wir können Inhalte selbst erstellen, bearbeiten und über das Internet verbreiten. Wir sollten aber auch über das Urheberrecht Bescheid wissen, denn im Netz müssen auch bestimmte Verhaltensregeln und urheberrechtliche Regelungen beachtet werden.
Auf der Website von
PASCH-net finden Sie fünf Artikel rund ums Thema Urheberrecht, die auf leicht verständliche Weise die wichtigsten Fragen beantworten und anhand von Fallbeispielen erklären, was man mit Bildern, Videos, Texten, Musik und Audiodateien machen darf – und was nicht. Die einzelnen Artikel stehen auch jeweils als PDF-Version zur Verfügung.
Ihre Lerner könnten sich so auch schnell über die wichtigsten urheberrechtlichen Vorschriften informieren.
eben bei http://www.redmamy.de/daf-blog/
gesehen:
http://www.bildersuche.org/creative-commons-infografik.php
Auch eine hübsche Übersicht. Grüße Ha
ganz herzlichen Dank für deine guten Tipps! Es wäre schön, wenn du dich hier weiterhin melden würdest.
herzliche Grüße nach München
Tünde
natürlich schaue ich weiterhin bei deinem Blog vorbei. Vielleicht kommt bald auch ein Kommentar von mir.
herzliche Grüße
Tünde