
Wie schon angekündigt, feiert das Goethe-Institut in diesem Jahr den 200. märchenhaften Geburtstag der Brüder Grimm mit seiner weltweiten Märchenausstellung "Märchenwelten". Den genauen Torneeplan finden Sie auf der Märchen-Website des Goethe-Instituts.
Die Autorinnen Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann haben auch eine
Rallye durch die Ausstellung erstellt.
Auf der Märchen-Website des Goethe-Instituts finden Sie aber auch vielfältige Informationen rund um das Thema Märchen, Märchen aus Deutschland und aller Welt, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr.
Neulich wurde die Website auch um ein interaktives Online-Märchenspiel erweitert: das Spiel "Entführt" Dass der böse Drache die Prinzessin entführt und die Prinzessin rettet, ist dabei nur eine Möglichkeit. Man kann nämlich die Rollen der Figuren tauschen und sein eigenes Märchen spielen. Probieren Sie es mit Ihren Lernenden aus!
Unter „Mein Märchen“ gibt es einen kleinen Wettbewerb. Gefragt werden Sie nach Ihren Lieblingsmärchen und nach den schönsten märchenhaften Momenten, die Sie erlebt haben. Sie müssen einfach einen Märchenfragebogen ausfüllen und ihn per Post oder per E-Mail bis zum 31.August an das Goethe-Institut schicken.
Sie dürfen außerdem auch weitere selbst erfundene und geschriebene Märchen in deutscher Übersetzung aus aller Welt und kreative Beiträge Ihrer Kursteilnehmer als Word-Dokument an maerchenwerkstatt@goethe.de schicken. Sie werden in der Märchenwerkstatt veröffentlicht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn Ende des Monats folgt ein weiteres interaktives Element!