Da in den Zeiten der Pandemie der Unterricht immer mehr ganz oder teilweise online stattfindet, wurden ganz viele Projekte geplant und durchgeführt, um die Umstellung von Präsenz- auf Onlineunterricht zu erleichtern, Interaktion miteinander, mit dem Lernmaterial sowie mit der Lehrkraft und zu einem kooperativen Miteinander zu bringen, einen erfolgreichen online-Sprachunterricht zu haben, eine angenehme motivierende Lernatmosphäre in einer virtuellen Gruppe von Lernenden zu schaffen und dabei spielerische und kooperative zu integrieren.
So ein Projekt ist auch „Virtueller Methodenkoffer“ vom Goethe-Institut Warschau, mit dem Ziel, beispielhafte Arbeitsformen zu 11 didaktischen Kategorien für den DaF-Unterricht modellhaft in Online-Unterrichtsmitschnitten darzustellen, um damit die Qualität des digitalen Deutschunterrichts an polnischen Schulen zu optimieren, und authentische Unterrichtssituationen in polnischer Schulrealität zu zeigen. Es geht dabei um Aktivitäten und Arbeitsformen, die Kennenlernen, Gruppeneinteilen, Einführung in ein Thema, Festigung von Wortschatz und Strukturen, Präsentation von Arbeitsgruppenergebnissen, Evaluation / Feedback, Teilnehmeraktivierung, Förderung von Sprechfertigkeit, Förderung von Lernerautonomie, Interaktionsförderung, Förderung von physischer Bewegung vor dem Bildschirm ermöglichen.
Lernen Sie auch die 35 Aktivitäten, die mittels Zoom und anderer Konferenzsoftware durchführbar sind!
Klicken Sie hier!