
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung können Sie sich in die verschiedenen Thematiken einarbeiten und sich mit den anderen Teilnehmenden über die folgenden Fragen austauschen:
• Welche Chancen bietet mobiles, digitales Lernen für die Lehre von Fremdsprachen?
• Wie sieht innovativer und gelungener Fremdsprachenunterricht in Pandemiezeiten aus?
• Wie kann Fremdsprachenlehre im virtuellen Klassenzimmer nachhaltig motivieren und fokussieren?
Außer der Vorstellung von Angeboten der einzelnen Fremdsprachen Institute/EUNIC Partner sowie Fremdsprachenlehrmaterial der Verlage Klett Sprachen und Hueber, wird es Fachvorträge von Prof. Dr. Marion Grein (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und HS-Prof. Univ.-Lektor Mag. Dr. Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien) geben.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für einzelne Veranstaltungen bis 15. März 2021 möglich ist. Die Plätze in den didaktischen Werkstätten sind begrenzt und werden nach dem Datum des Eingangs der Anmeldung vergeben.
Nach dem 17. März 2021 erhalten Sie eine Bestätigung mit Zugangsdaten zu den gewählten Veranstaltungen. Für den Digitalen Tag der Fremdsprachenlehrer*innen gilt das folgende Anmeldeverfahren:
1 Rufen Sie den folgenden Link:
https://hopin.com/events/dtfl in Ihrem Browser (am besten mit Google Chrome oder Firefox) auf (Wichtig: Verwenden Sie dazu nicht den Internet-Explorer)
2 Legen Sie kostenlos einen Account auf der Konferenzplattform hopin an
3 Nach der Aktivierung Ihres Accounts können Sie sich in den Raum der Veranstaltung einloggen und sich mit dem detaillierten Programm vertraut machen. Bei der Erstanmeldung geben Sie bitte an, an welcher Didaktischen Werkstatt Sie am Vormittag (Prio 1 und Prio 2) und am Nachmittag (Prio 1 und Prio 2) teilnehmen möchten.
Viel Spaß!