Noch 4 Tage und das Jahr 2011 geht zu Ende:
Silvester-Countdown
Wissen Ihre Lernenden, seit wann, warum und wie Silvester und Neujahr weltweit gefeiert werden? Haben Sie in Ihrem Land auch einen besonderen Brauch oder einen besonderen Glücksbringer zum neuen Jahr? Wissen Sie, woher sie eigentlich stammen? Haben Sie in diesem Jahr alles erreicht, was Sie wollten? Haben Sie schon neue Wünsche und Ziele für das nächste Jahr ausgedacht?
Seit der Einweihung des Gregorianischen Kalenders 1538 wird der letzte Tag im Jahr als Silvester gefeiert und seitdem haben sich viele
Bräuche entwickelt.
www.silvesterparty.in ,
www.frankfurt-interaktiv.de (
Glücksbringer,
Neujahrsbräuche,
Neujahr weltweit,
Neujahrsgedichte,
Katerfrühstück ,
Silvesterkarten,
Neujahrskarten) und
www.eduhi.at bieten Informationen rund um Silvester- und Neujahrsbräuche und auf
www.silvesterspiele-ideen.de finden Sie interessante Silvesterspiele. Da es Feste zu Neujahr auch überall in der Welt gibt, können Sie das gemeinsam mit Ihren Lernern auch im Deutschunterricht sehr gut thematisieren.
Der Weg - das Portal für Deutschlernende ,
Cornelias DaF-Blog, ein
Klett-Newsletter und die Website
www.4teachers.de bieten Materialien zu Silvester und Neujahr. Hier können Sie auch erfahren, wie in den anderen Ländern Silvester gefeiert wird.
Auf der Website
www.lernarchiv.bildung.hessen.de finden Sie auch eine nützliche Linkliste.
Wenn Sie und Ihre Lerner in Ihrem Land auch einen besonderen Brauch oder einen besonderen Glücksbringer zum neuen Jahr haben und schon Wünsche für das nächste Jahr ausgedacht haben, könnten Sie darüber auch hier schreiben.
Bei der
TV-Sendung der Deutschen Welle "Welcome 2012" könnten Sie auch mitmachen -wenn um Mitternacht das große Feuerwerk in Berlin gezündet wird, könnten Sie auch live mit dabei sein. Sie sollten Ihre Silvestergrüße schicken oder in einem Videoclip zeigen, wie Sie ins Jahr 2012 feiern.
Noch ein aufregendes, ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Das ist für uns ein willkommener Anlass, Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit, für Ihre nützlichen Kommentare und das entgegengebrachte Vertrauen zu danken.
Das Majstersztyk-Team wünscht Ihnen schöne und erholsame Urlaubstage und
ein märchenhaftes und erfülltes Neues Jahr – vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! Mögen alle Ihre Wünsche im neuen Jahr 2012 in Erfüllung gehen!
Der Majstersztyk-Blog verabschiedet sich an dieser Stelle offiziell in die Winterpause, ist aber ab 17. Januar 2012 wieder voll für Sie da.