Mit
Zoom kann man vereinfachte Fernkonferenzdienste, Videokonferenzen, Online-Besprechungen, Nachrichtenübermittlung, Chat und mobile Zusammenarbeit kombinieren.
Das Tool ist mit der Zeit noch benutzerfreundlicher und professioneller geworden, man kann sich mit einer schnellen Einführung mit Meeting-Funktionen schnell einarbeiten und auf den Unterricht vorbereiten. Das erleichtert das Starten, Verknüpfen, Durchführung und Zusammenarbeiten auf jedem Gerät von Desktop bis Handy mit jedem Betriebssystem. Zoom bietet nämlich auch mobile Apps für iOS und Android.
Registrieren können Sie sich kostenlos auch mit einem Google - oder Facebook-Account.
Eingebaute Tools ermöglichen das Benutzen von Whiteboard, die Kontrolle über Maus und Tastatur, das Versenden von Textnachrichten oder Dateien und das Teilen der Bildschirme innerhalb eines Meetings, Aufzeichnungen der Meetings lokal oder in der Cloud und Unterstützung der Zeitplanung oder Startens vom Meeting über Outlook oder Google Mail.
Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelunterricht ist möglich.
Wenn Sie die kostenlose Version ausprobieren möchten (bis zu 100 Teilnehmer), dauert die Videokonferenz maximal 40 Minuten, danach kann man die Sitzung durch einen Klick immer wieder verlängern. Die Aufzeichnungen sind nur ab der kostenpflichtiger Version möglich (monatlich kündbar) – in der Speaker- oder Galerieansicht und downloadbar. Videos können Sie auch ohne Hochladen vom Inhalt teilen und abspielen.
Mit „Virtual Backgrounds” und „Touch Up My Apperance” sind Sie immer Gesprächsbereit.
Probieren Sie es auch aus.
Die Anleitungen helfen Ihnen dabei!