Der erste Advent ist vorbei.... Nachdem wir die erste Kerze angezündet haben, können wir uns jetzt so richtig dem Adventskalender widmen. Übermorgen ist schon der 1. Dezember und das erste Türchen im Kalender darf geöffnet werden! Da wir inzwischen so viele neue Adventskalender-Links von unseren treuen Lesern Monika und Adrian bekommen haben und da viele Anbieter ihre Kalender erst in der Adventszeit d.h. am 1. Dezember aufschalten, habe ich mich entschieden, weiter zu recherchieren.
Vielleicht könnten Sie so auch noch was für Ihren DaF-Unterricht finden und selber entscheiden, bei welchem Adventskalender Sie Türchen aufmachen wollen. Es lohnt sich in den nächsten Tagen im Internet vorbei zu schauen und virtuelle Türchen öffnen, man kann sich jeden Tag über eine schöne Überraschung oder einen tollen Preis freuen! Oder vielleicht möchten Sie einen persönlichen Online-Adventskalender selber basteln und ihn ganz einfach auf Ihrer Homepage, Ihrem Blog oder auf Facebook einbinden?
Motiv wählen oder eigenes Motiv hochladen, auf "weiter zu Schritt 2" klicken:
2. Schritt
Türchen mit Spielen, Bastelanleitungen,Rezepten füllen, auf "Türchen füllen" und "weiter zu Schritt 3" klicken:
3. Schritt
Dem Adventskalender einen Namen geben, die E-Mail-Adresse eintragen, auf "Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen" und auf "Adventskalender fertig stellen" klicken:
Danach bekommt man eine E-Mail mit mit dem Passwort & mit der Info, dass der Online-Adventskalender erfolgreich erstellt wurde und eine zweite E-Mail, die einen Link zum Adventskalender und den Embed-Code enthält.
danke lieber Adrian.
es ist wirklich unglaublich, wie viele Online-Adventskalender im Netzt stehen! Bin schon gespannt, wie viele Links zum Thema Weihnachten wir finden werden! Könntest du uns schon was empfehlen?
liebe Grüße (nach Grichenland?)
Tünde
In München gibt es auch einen Adventskalender, wo die Türchen mit QR-Codes geöffnet werden: http://www.youtube.com/watch?v=z5wL2wMgerM&feature=player_embedded. Man kann auch über die Seite www.klassik-muenchen.de ohne scannen mitmachen. Coole Idee!
Majstersztyk ist ein Service mit Materialempfehlungen für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer. Jeden Dienstag stellen wir hier Angebote aus dem Internet vor, die interessant für den Deutschunterricht sind: Online-Materialien, Filme auf YouTube, Sprachlernspiele, Web 2.0-Werkzeuge und vieles mehr!
Blogger
Tünde Kadar arbeitet als Deutschlehrerin, Autorin, Bloggerin, Fortbildnerin und Online-Tutorin. Sie interessiert sich für onlinebasiertes Lehren und - Lernen, Projektarbeit, Web2.0, Blended Learning, IWB, Apps und Tablets. (Mehr...)
wieder ein Link
http://l3t.eu/advent/
LG
adrian
Ich glaube jeder von uns möchte gerne einen Wunschzettel ans Christkind schreiben!
liebe Grüße
Tünde
http://www.im-advent.de/2011/langenscheidt/64/flash/index.php
LG
adrian
es ist wirklich unglaublich, wie viele Online-Adventskalender im Netzt stehen! Bin schon gespannt, wie viele Links zum Thema Weihnachten wir finden werden! Könntest du uns schon was empfehlen?
liebe Grüße (nach Grichenland?)
Tünde