Da Bewegung das Lernen erleichtert, die Konzentration, die geistige Spannkraft und die Entspannung steigert, soziales Lernen, Teamfähigkeit und Gruppenzusammengehörigkeit fördert, und die Handlungskompetenz erweitert, sind in unserem Unterrichtsalltag bewegte Pausen und Bewegungsimpluse kaum mehr wegzudenken.
Die Lehrkräfte sorgen schon regelmäßig für Bewegung und finden unterschiedliche Arbeitsformen wie Stationenlernen, Freiarbeit, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Planspiele, Rollenspiele und natürlich Bewegungsspiele, die als ein wichtiges Element in jeder Unterichtsphase einsetzbar sind.
Ein Bewegungsspiel kann sehr gut spontan und ohne große Vorbereitung eingesetzt werden, wenn die Konzentration der Lernenden langsam nachlässt und bereitet sie auf die weitere Unterrichtsphase vor.
Für alle Lehrkräfte, die immer eine Idee für Bewegungspausen dabei haben möchten, würde ich die neue App „energizers PRO” von rabekoko weiter empfehlen.
Im Spiel-Archiv finden Sie eine Vielzahl an Aktivierungsspielen für jede Gruppengröße mit wenigen Hilfsmitteln und wenig bis gar keiner Vorbereitung, in vier Kategorien aufgeteilt: Raten, Bewegung, Konzentration und Kooperation.
Die Lieblinsspiele können auch als Favoriten markiert und jederzeit direkt abgerufen werden.
Die kostenlose Version der App bietet leider den Zugriff auf das Spiele-Archiv und Speicher-Funktion nicht an, eignet sich aber sehr gut dafür, die App zu testen, denn jeden Tag bekommt der Nutzer ein neues Spiel als „Spiel des Tages” vorgeschlagen.
Die kostenlose "energizers – Spiel des Tages"-App und die „energizers PRO”-App sind sowohl in Google Play-Store als auch in Apple-Play Store zu finden und können heruntergeladen werden.