Es ist wieder so weit!
Der Termin für die DaFWEBKON 2020 steht fest: vom 5.-7. März 2020 wird die 9. DAFWEBKON 2020 live online in der Webkonferenz-Softwarelösung Zoom (Test:
https://zoom.us/test) stattfinden und der Ablauf sieht so aus:
09.12.2019 – Einreichfrist für Beiträge
bis 17.1.2020 – Rückmeldung über Einreichung
bis 23.02.2020 – Abgabe der Präsentationsunterlagen
24.2.-28.2.2020 – Funktionstests/Vorbesprechungen
05.-07.03.2020 – DaFWEBKON-Messe und DaFWEBKON-Konferenz 2020
Die Konferenz steht unter dem Motto: “Mehr Sprache/n – mehr Medien“
Der Call ist auch offen -
Ihren Beitrag können Sie bis 9. Dezember 2019 einreichen.
Folgende Formate können eingereicht werden:
1. Kurzpräsentationen Speed-Papers, Dauer: 10 Minuten
2. Gute Praxis-Präsentation, Dauer: 20 Minuten (inkl. Fragen)
3. Workshop – interaktiv, Dauer 60 Minuten
4. Präsentation einer wissenschaftliche Arbeit /Forschungsprojekt zu webbasiertem DaF/DaZ, Dauer: 20Minuten (inkl. Fragen)
Folgende Inhalte werden bevorzugt berücksichtigt:
• Einsatz von Medien, Apps im Kontext Mehrsprachigkeit
• Förderung von Aussprache und Sprechübungen insbesondere via Web
• Interkulturelle Kompetenzen in der Praxis
• Umgang mit Heterogenität
• Jugendsprache, Fachsprachen, Dialekte und Varietäten des Deutschen
• Mehrsprachigkeit und OER
• aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse
Zusätzlich erhalten neue, innovative Apps und Anwendungen zum Deutschlehren und -Lernen, die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Kurzpräsentation (10 min) vorzustellen.
Ihrer Einreichung stimmen Sie zu, dass die Präsentation übertragen, aufgezeichnet und im Internet zur Verfügung gestellt wird und dass Ihre Angaben ausschließlich für die Konferenz weiterverarbeitet werden (Mailings, Ankündigung an Webseite). Außer es sprechen gute Gründe dagegen, empfehlen wir, Ihre Präsentation unter einer freien Lizenz (CC BY SA 4.0) zur Verfügung zu stellen.
Näheres zur Konferenz finden Sie unter
www.dafwebkon.com