Lernzielkontrollen und Wiederholungen sind ein wichtiger Teil des DaF-Unterrichts.
Die neuen Meiden spielen dabei auch eine große Rolle.
Was passiert aber, wenn es keine gute Internetverbindung im Klassenzimmer gibt oder wenn die mobilen Endgeräte in den Schulen verboten sind?
Dank der App Plickers brauchen die Lernenden in so einem Fall nur ein Blatt Papier, denn ein personalisierter QR-Code wird den Antwort-Optionen entsprechend hochgehalten.
Um Plickers anzuwenden, braucht man einen Rechner mit Beamer oder eine interaktive Tafel und ein mobiles Endgerät, auf dem die Plickers-App installiert ist (verfügbar sowohl im App- als auch im Google Play Store).
Sie müssen nur das Registrierungsformular bei Plickers
www.plickers.com ausfüllen, unter dem Feld „Classes“ die Klasse oder die Lerngruppe anlegen, und die Namen der Lernenden hinzufügen, so dass jedem Lernenden eine personalisierte Karte zugeordnet und ausgedruckt werden kann.
In der „Library“ kann man ein Thema anlegen, die Fragen (entweder im Millionenshow-Stil oder Richtig-Falsch-Fragen) eintippen, die richtige Antwort markieren und auch einer Klasse zuordnen.
Wenn man auf Live View klickt, wird die Frage projiziert, die Lernenden halten die Karte entsprechend der Antwort. Die Lehrkraft kann die App öffnen, die Karten einscannen und sofort sehen, wer wie geantwortet hat.
Die Erstellung und das Ausdrucken eines Reports sind auch möglich.