Manchmal ist es wirklich nicht nur nützlich, sondern auch notwendig, eine Präsentation online zu veröffentlichen. So müssen wir sie nicht immer auf unserer externen Festplatte oder USB-Stick speichern und sie überall hin mitnehmen. Dank der neuen Web 2.0 - Präsentationstools ist das natürlich auch möglich - wir können unsere Präsentationen hochladen und mit den anderen Nutzern - natürlich auch auf Facebook und Twitter - teilen und verschiedene Kategorien und Tags wählen. Wie man mit solchen Web 2.0 - Diensten arbeitet, möchte ich am Beispiel des Präsentationstools Slideshare zeigen.
1.Schritt
Klicken Sie auf „Signup“, um sich bei Slideshare sofort kostenlos zu registrieren.
2. Schritt
Füllen Sie bitte das Registrierungsformular aus.
Wenn Sie bereits bei Slideshare registriert sind, klicken Sie auf „Sign in“, um sich mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen.
3. Schritt
Bald danach bekommen Sie eine Bestätigungs-E-Mail von Slideshare. Wenn Sie auf die Adresse klicken, erscheint Ihre eigene Slideshare-Seite.
Klicken Sie auf „Sign in“, um sich mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen.
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen und Passwort ein und klicken Sie auf „Sign in“.
4. Schritt
Wenn Sie auf "Upload" klicken, können Sie PowerPoint - Präsentationen von der eigenen Festplatte hochladen.
Wählen Sie dann Ihre PowerPoint-Präsentation, die Sie hochladen möchten und klicken Sie auf "Open".
Sie können verschiedene Kategorien und Tags wählen und eine Beschreibung eintragen.
Die hochgeladenen Präsentationen finden Sie unter "My public profile".
Die Slideshare-Präsentationen sind außerdem via Embed-Code auch in die eigene Webseite einbindbar.
Natürlich ist SlideShare mit diesem Angebot nicht ganz alleine auf dem virtuellen Web 2.0 - Markt. SlideRocket , Slidesix , 280 Slides und Authorstream sind nach dem gleichen System aufgebaut, Brainshark bietet aber noch etwas! Die hochgeladene PowerPoint-Präsentation kann auch mündlich kommentiert werden und Töne und Musik können auch eingebunden werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lernenden viel Spaß beim Ausprobieren!
Majstersztyk ist ein Service mit Materialempfehlungen für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer. Jeden Dienstag stellen wir hier Angebote aus dem Internet vor, die interessant für den Deutschunterricht sind: Online-Materialien, Filme auf YouTube, Sprachlernspiele, Web 2.0-Werkzeuge und vieles mehr!
Blogger
Tünde Kadar arbeitet als Deutschlehrerin, Autorin, Bloggerin, Fortbildnerin und Online-Tutorin. Sie interessiert sich für onlinebasiertes Lehren und - Lernen, Projektarbeit, Web2.0, Blended Learning, IWB, Apps und Tablets. (Mehr...)
Arron