Haben Sie schon Instagram im Unterricht, in der Schule oder im Rahmen eines Projekts benutzt? Dank Instagram kann nämlich die deutsche Sprache in den Alltag auch mit einbezogen und gefördert werden. Bilder werden fotografiert, Videos werden gefilmt und veröffentlicht. Die veröffentlichten Bilder können diskutiert und besprochen werden. Passend dazu können Texte zusammengefasst oder Fragen gestellt werden.
Instagram - eins der schnellst wachsenden Netzwerke - ermöglicht Nutzerinnen und Nutzer, Bilder aufzunehmen, mit Untertiteln zu versehen und veröffentlichen, zu teilen, von Freunden mitverfolgen zu lassen, verschiedene aktuelle Aktivitäten, Ankündigungen, Ergebnisse zu posten, mit dem Ziel Kommunikation zwischen Lernenden zu ermöglichen. Anregungen für neue Themen können immer wieder gefunden und festgelegt werden.
Die "Story-Funktion" erlaubt außerdem, eine Aufnahme der eigenen Wahl in die eigene Geschichte zu posten, die sich automatisch nach 24 Stunden löscht.
Und ohne Hashtags geht gar nichts auf Instagram. Denn die sind der einzige Weg, damit Ihre Posts gefunden werden.
Falls Sie sich noch nicht registriert haben, müssen Sie ein Konto über die Handy-App erstellen. Dazu sollten Sie die App im App Store oder Google Play - Store finden und herunterladen, öffnen und auf Registrieren klicken. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail oder mit Ihrem Facebook-Konto an und legen Sie los. Viel Spaß!