Im Bereich Deutsch als Fremdsprache beschäftigen wir uns als Lehrer immer noch gerne mit der Frage, wie Landeskunde im Deutschunterricht am besten thematisiert und durchgeführt werden soll. Wir konzentrieren uns aber natürlich auch auf den interkulturellen Landeskundeansatz, denn Sprach- und Kulturlernen sind eng verknüpft. Zahlreiche authentische Materialien wurden didaktisiert, zahlreiche landeskundliche Beispiele wurden schon hergestellt. Die Autoren haben versucht, den Lernenden die deutsche Sprache und Kultur nahe zu bringen, das Interesse an Informationen über Land und Leute der Zielsprache zu wecken.
Die neuen Medien spielen heutzutage im Landeskundeunterricht eine sehr wichtige Rolle – sie ermöglichen auch erlebte und interkulturelle Landeskunde, interkulturelle Projekte, interkulturelle Kommunikation, die Lernenden können in realer Zeit mit realen Partnern kommunizieren. Dank ihnen kann man die Motivation der Lernenden erhöhen, sie können das Land, die Kultur, die Lebensbedingungen, Verhaltensweisen, Weltanschauung und Denken der Menschen besser verstehen, Vorurteile abbauen und Vertrauen aufbauen.
Schauen wir gemeinsam, was man alles im Internet über Landeskunde im DaF-Unterricht finden kann!
Eine schöne Linksammlung bieten das Wiki
99 Stichwörter für den Landeskundeunterricht,
wiki.zum.de, die Website
Landeskunde DaF,
DaF-Portal, die Website des
IIK Düsseldorf und des
Instituts für deutsche Sprache.
Auf der Website
Kultur und Sprache findet man Materialien zur österreichischen Landeskunde für den Unterricht.
Ich möchte Sie aber auch auf die Website des Goethe-Instituts aufmerksam machen:
Die Website des
Goethe-Instituts Dänemark informiert über Alltag in Deutschland und Dänemark,
Dubliner Arbeitsblätter Online bieten Originaltexte zu curriculumrelevanten Themen, die am Goethe-Institut Dublin für den Unterricht bearbeitet wurden.
Auf dem
Deutschlandposter des Goethe-Instituts finden Sie insgesamt 132 Landeskunde-Motive,
Landeskunde Online bietet Didaktisierungen von landeskundlichen Artikeln, die im Jugendmagazin JUMA erschienen sind.
Transatlantic Outreach Program (TOP) informiert Social Studies Lehrer der USA über das moderne Deutschland.
Die
Externen Links zum Thema Landeskunde - wie z.B.
Alltag und Feiertage,
Geographie,
Geschichte und
Gesellschaft finde ich sehr interessant! Dank diesen weiterführenden Links kann man ganz viel über Leute in Deutschland erfahren oder didaktisierte Einheiten zur deutschen Landeskunde im Internet finden. Ich möchte Ihnen z.B
Kaleidoskop (Wie verbringen Leute in Deutschland ihren ganz normalen Alltag),
Netzspiegel (Zehn didaktisierte Einheiten zur deutschen Landeskunde im Internet) und die
Deutschland-Entdeckungsreise empfehlen.
Es ist natürlich unmöglich alle Quellen zur deutschen Landeskunde oder zur Landeskunde überhaupt zu erwähnen, deswegen warte ich wieder gespannt auf eure Kommentare, Links und Beispiele!
Lg;)
Monika
beste Grüße
Tünde
und hier alle Beiträge aus dem DaF-Blog, die irgend etwas mit Landeskunde zu tun haben: http://cornelia.siteware.ch/blog/wordpress/category/lernbereiche/landeskunde