Im heutigen Artikel möchte ich alle, die sich für das Sprachenlehren und -lernen von morgen interessieren, auf die Werkstatt-Konferenz des Goethe-Instituts
„Startklar?!“ aufmerksam machen. Sie findet vom 21.-23. März 2018 in Berlin statt und wird durch den Eventpartner re:publica unterstützt. Die Teilnahme an „Startklar?!“ ist kostenlos.
>>>
Anmeldung
Auf der Werkstatt-Konferenz „Startklar?!“ werden Sie sich in Debatten, Werkräumen und Praxis-Workshops mit Bildung und Weiterbildung in Zukunft - vor allem mit Art und Weise, Herausforderungen und Chancen, Fremdsprachen zu lehren und zu lernen - auseinandersetzen.
Internationale Expertinnen und Experte, sowie Akteure aus der Praxis und Sprachlernende begleiten Sie dabei und suchen mit Ihnen die ersten Antworten auf diese komplexen Fragen.
Ziele der Konferenz sind, voneinander und mit einander zu lernen, Einblicke in Praxis und Forschung zu gewinnen und gemeinsam im Rahmen eines „Hackathons“ in interdisziplinären Teams in einer „langen Nacht des Programmierens“ erste innovative Projektideen und Modelle für zukunftsfähige Angebote zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen auszuarbeiten. Ausgewählte Projekte werden finanziell unterstützt.
>>>
Anmeldung zum Hackathon