Wenn Sie gerade beim Planen von Projekten sind oder Mindmaps im Unterricht erstellen wollen, um Ihre Gedanken, Ideen oder Inhalte zu strukturieren, können Sie die neue Webanwendung "
coogle.it" testen!
Sie kann aber natürlich auch für Ihre Lernenden nützlich sein, denn unabhängig von Zeit und Ort können sie kooperativ zusammenarbeiten, um ihren Wortschatz zu erweitern oder zu wiederholen.
Wie Sie das schon bestimmt wissen, kann diese kognitive Technik in jeder Unterrichtsphase angewendet werden – sowohl bei der Einführung und Präsentation als auch bei der Semantisierung oder Einübung.
Nachdem Sie den Button "
+Sign up now" betätigt d.h. sich für die kostenlose Basisversion angemeldet haben und auch Ihr Konto mit dem Link, der an Ihre E-Mailadresse geschickt wird, aktiviert haben, können Sie sich einloggen.
Das Video-Tutorial unterstützt Sie bei den ersten Schritten - es wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den zentralen Knoten und die Unterknoten erstellen und verbinden sollen. Die Mindmaps können als Bild- oder PDF-Format gespeichert und ausgedruckt werden.