Wie schon mal im Artikel
Comic im Deutschunterricht? Aber klar erwähnt, bieten Comics viele verschiedene Möglichkeiten der Abwechslung, denn sie können als Kommunikationsanlass oder Kommunikationsmittel, als Vorbereitung auf freies Sprechen oder Schreiben zu diversen Themen dienen, man kann alle Fertigkeiten und Teilfertigkeiten einüben, wiederholen oder festigen.
Allen die gerne mit Comics arbeiten und neue kostenfreie Web2.0-Werkzeuge ohne Registrierung ausprobieren wollen, möchte ich in diesem Artikel die Webanwendung
Make Beliefs Comix empfehlen.
Die Schritte sind ganz einfach:
- Klicken Sie auf <Enter here>, schreiben Sie den Titel <Name Your Comix> und den Namen des Autors <Autors name>.
- Wählen Sie eine Comicfigur unter <Our diverse cast of characters> und klicken Sie auf <Panel #1> um sie im Vorschaufenster einzufügen und zu positionieren.
- Wählen Sie ein Hintergrundbild (Background), Gegenstände (Objects) und Wörter (Words)
- Klicken Sie auf <Talkballoons> oder/und < Thought baloons>, um die Form der Sprechblasen auszuwählen und um die Comictexte zu schreiben.
- Mit <Panel #2>, <Panel #3> können Sie die weiteren Felder des Comics bearbeiten.
- Nachdem Sie alle Felder des Comics fertig erstellt haben, klicken Sie auf <Next>.
- Nach dem Überprüfen <Review>, können Sie Ihr Ergebnis noch bearbeiten <Go back and edit>.
- Wenn Sie mit Ihrem Comic zufrieden sind, klicken Sie auf <Save image to disk>, um das Comic herunterzuladen und es auf dem Desktop Ihres Computers unter dem gewünschten Namen zu speichern. Ihr Comic kann auch ausgedruckt <Print> oder gemailt werden <E-Mail Comix>.
Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und warte gespannt auf Ihre Ergebnisberichte.