Diesmal melde ich mich mit einem interaktiven Quiz-Tool, das für eine ganze Lerngruppe in fast jeder Unterrichtsphase interessant sein kann: bei Einführung, Einübung, Wiederholung oder Festigung:
Kahoot!
Die Lernenden können im Präsenzunterricht mit ihren mobilen Endgeräten synchron auf die Fragen antworten, die im Plenum mit Beamer oder an dem IWB präsentiert werden. Sie sollen sich nur über
www.kahoot.it mit dem von der Lehrkraft gegebenen Game-Pin einloggen und ihren Namen eintragen.
Um Fragesets zu erstellen, muss sich die Lehrkraft natürlich über
"
Sign up for free" registrieren. Nachdem sie die Bestätigungsmail über die erfolgreiche Registrierung bekommen hat, kann sie loslegen, sich über die
Kahoot! Seite anmelden, auf die Schaltfläche "New K!" klicken und "Quiz", "Discussion" oder "Survey" auswählen.
Beginnen wir aber zuerst mit dem Quiz.
- Fügen Sie eine Titel ein und Tags (Schlagworte) zu Ihrem Quiz. Von jedem Schlagwort muss ein Rautezeichen stehen: #
- Wählem Sie im Optionsmenü "Audience" eine Zielgruppe aus. Klicken Sie dann oben rechts auf "Ok, go" .
- Fügen Sie mit einem Klick auf "Add Question" eine Frage ein.
- Schreiben Sie im Feld "Question" die Frage. Sie können bis zu 4 Antworten in die Felder darunter schreiben. Die richtige/n Antwort/en müssen Sie mit einem Häkchen bestätigen. Klicken Sie dann oben rechts auf "Next".
- Sie können nun Fragen hinzufügen und die Schritte wiederholen bis Sie alle Fragen angelegt haben.
- Klicken Sie dann auf das Feld oben rechts "Save", um Ihr Quiz zu speichern.
Wichtig: Sollte das Quiz nicht für alle zugänglich sein, muss bei "
Privacy settings" die Option "
Private" ausgewählt werden.
Im Webinar der Gruppe Deutschonline können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie das Quiz online außerhalb des Präsenzunterrichts funktioniert.
Das Tool ist auch als App im Google Play Store und im App Store downloadbar.