Die meisten Lehrer und Schüler haben jetzt Ferien, das bedeutet mehr Freizeit, mehr Entspannung. Ab und zu sitzen wir aber immer wieder am Computer, der tägliche Umgang mit dem Internet ist ja für uns alle selbstverständlich, wir checken unsere Mails, chatten oder skypen mit unseren Freunden, Verwandten und Kollegen oder surfen, suchen nach Informationen, denn so kommen wir am schnellsten zu den Infos, die wir gerade brauchen.
Da aber das Internet ein riesiges Datenmeer ist, wissen wir oft gar nicht, von wem die Daten stammen, ob sie überhaupt richtig und für die Kinder geeignet sind. Im Datenmeer lauern leider nämlich auch viele Gefahren. Ihre minderjährigen Schüler können Sie aber über die Risiken des Internets informieren d.h. ihnen helfen und Tipps geben, wie sie sicher mit dem Netz umgehen und Gefahren aus dem Weg schwimmen können, dabei können Ihre Schüler auch spielend Deutsch üben.
Die auf einer sogenannten Whitelist basierende Kindersuchmaschine von
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, in dem sich die Kinder frei im Internet bewegen können, ohne auf für sie ungeeignete Inhalte zu stoßen. Die Kinderinternetseiten werden nämlich in den Suchergebnissen ganz oben platziert.
Haben Sie aber gewusst, dass bereits vor vielen Jahren eine Arbeitsgemeinschaft der ersten Kinderseiten gegründet wurde? Für die neue Arbeitsgruppe wurde der Name Seitenstark gewählt, weil die Kinderseiten gemeinsam „seitenstark“ waren. Heute treffen sich bei
Seitenstark über 40 einzelne Kinderinternetseiten.
Mitten im Datenmeer von Seitenstark können Kinder „Spaß und Wissen in allen Formen und Farben angeln“. Da finden Sie interessante Nachrichten und Forscherwissen mit Fotos aus aller Welt, coole Musik und zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren. Lustige Spiele und Spaß gibt es auf einer
Online-Rallye und
mehr. Man kann immer erfahren, was es bei den einzelnen Seitenstark-Seiten
Neues gibt.
Alle einzelnen Seiten auf einen Blick wurden in der "
Vollversammlung" vorgestellt.
Man kann nach
bestimmten Themen stöbern, wie z.B. Lexika, Politik, Kunst, Kultur usw. Wenn man auf
Angeltour geht, kann man immer das Passende aus dem Seitenstark-Datenmeer herausfischen.
Über
Vernetzung können Kinder im Internet zusammen arbeiten, in
Pepes Welt an Wettbewerben teilnehmen, eine Schnitzeljagd über die verschiedenen Seitenstark-Seiten machen, Ausmalbilder ausdrucken, Monatsnews und Themenchats nachlesen, sicher mit vielen Chattern und Moderatoren chatten und dabei natürlich Deutsch üben und neue Freunde kennen lernen.
Die Seiten von Seitenstark informieren aber auch über alles, worauf man achten soll und geben uns Tipps, wie man sich sicher im Internet verhält, wie
das Internet funktioniert und welche
Gefahren dort lauern können. Hier findet man auch die Spielregeln für das
Sichere surfen und kann erfahren, wie man
sich gegen stürmische Attacken wehren kann.
Bleiben Sie auch auf dem Laufenden und tauchen Sie gleich mal ab bis zum Grund! Da finden Sie bestimmt etwas für Sie, für Ihre Schüler und für Ihren Unterricht.