In meinem heutigen Artikel möchte ich Sie auf noch eine interessante und weltverbreitete Web 2.0-Anwendung aufmerksam machen, die Sie auch erfolgreich in Ihrem DaF-Unterricht benutzen können: Skype.
Ihre Lernenden können virtuell synchron zusammenarbeiten und ihre Sprach-, Medien-, Kommunikation- und Sozialkompetenz erweitern.
Einen gut durchdachten Unterrichtsvorschlag mit dem kostenlosen Telefonie-Software Skype ist auf der
Website von Lehrer-online zu finden.
Da können Sie einiges über den Umgang sowie die Vor- und Nachteile von Skype lesen, und einige praktische Einsatzbeispiele für den Unterricht kennen lernen. Einen methodisch-didaktischen Kommentar schliesst den Unterrichtsvorschlag ab.
Chatten oder schreiben? - das ist nur die Frage, nachdem Sie ein klares Lernziel formuliert und die Unterrichtsschritte geplant haben. Für erfolgreiche Ergebnisberichte freuen wir uns schon! Die können Sie uns gerne zuschicken.