Machen Sie sich ein Bild von Videos und Podcasts des Goethe-Instituts weltweit! Schauen und hören Sie in die Goethe-Welt rein!
Sie können nämlich Dank der online Video-Materialien nicht nur die Deutschprüfungen des Goethe-Instituts und die
Veranstaltungen und Projekte des Goethe-Instituts weltweit wie z.B. die
deutsch-arabische interkulturelle Jugendwebsite des Goethe-Instituts kennen lernen, sondern sich auch verschiedene Videos zum Thema
Filmporträts ausgewählter Bauten in Deutschland und von den Choreografen selbst ausgewählte
Tanzvideos anschauen.
Die Macht der Sprache beinhaltet die nachdenklichen, lustigen und lehrreichen Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossen Kurzfilmwettbewerbs des Goethe-Instituts Chennai, insbesondere zum Thema Mehrsprachigkeit in Indien und der Macht der Sprache an sich.
Die
Kultur-Videos aus Deutschland-Kubus schildern Ereignisse des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland von 2003 bis 2007. Alle Videos sind ca. 15 Minuten lang, liegen auch als Textfassung vor und sind auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch und auf Chinesisch abrufbar.
Einfach zum Reinhören oder im kostenlosen Abo können von den Podcasts des Goethe-Institituts sowohl Lehrer als auch Lerner profitieren - sie bringen nämlich die gesprochene deutsche Sprache näher. Indem man sie abonniert, herunterlädt und regelmäßig hört, kann man reales Deutsch auch unterwegs auf unterhaltsame Art erleben.
Wenn sie sich für Literatur interessieren, ist
Literature Live richtig für Sie, denn dieser Podcast bietet Lesungen und Diskussionen. Allen musikbegeisterten Hörern vermitteln der Podcast
Mit Goethe auf Tour regelmäßig Infos und Hörproben zu Musikveranstaltungen und Konzerten der Goethe-Institute weltweit und der Popcast
Aktuelle Musik aus Deutschland gemeinsam mit Zündfunk Neues von deutschen Bands.
Make friends, have fun with German ist ein Video-Podcast, der US-Schüler aus multikulturellen Deutschklassen bei den Vorbereitungen und während ihrer ersten Reise nach Deutschland begleitet. Ein Audio-Podcast präsentiert parallel dazu Menschen aus Mexiko, die in Deutschland leben.
Der Podcast
Grüße aus Deutschland besteht aus 60 unterhaltsamen Folgen zu zahlreichen Themen, die die Niveaustufen A2 bis B1 abdecken. Sie sind je 8 bis 11 Minuten lang und man kann sie auch unabhängig voneinander hören. Sie ermöglichen nicht nur Trainig des Hörverstehens, sondern auch die Erweiterung der Sprachkenntnisse und des Wissen über Deutsch, Deutschland, über das Leben in Deutschland und über seine Menschen. Deshalb gibt es in der Sendung diverse authentische Interviews mit Menschen, Geschichten und traditionelle Lieder. Man kann alle Sprechermanuskripte auch als PDF-Datei herunterladen und das Gehörte auch nachlesen. Die Moderatoren, Anna und Ardhi, helfen, erklären unbekannte Wörter und stellen Aufgaben.
Der
Audiosprachkurs „Radio D“ ist ein Bestandteil des Multimediasprachkurses "redaktion D", der zwei Serien mit jeweils 26 Folgen umfasst und das Hörverstehen trainiert. Die Reporter Paula und Philipp erleben spannende Geschichten für Deutschlern-Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (Niveastufen A1 und A2).
Ich möchte Sie aber diesmal natürlich auch auf den Podcast
Deutschbaukasten aufmerksam machen, denn hier finden Sie zu allen Buchstaben des Alphabets unterhaltsame Materialien zu deutsch-polnischen Themen.
Abonnieren Sie diese kostenlosen Podcasts und lernen Sie einen Sprachunterricht anderer Art kennen!