Wie wir das schon alle wissen, beginnt heutzutage das Deutschlernen in fast allen Ländern schon im Kindergarten oder in der Grundschule. Deswegen möchte ich heute alle, die mit dem Thema „DaF in der Grundschule“ etwas zu tun haben, auf eine „Planetenreise“ einladen.
Das Spiel basiert auf den Lernplakaten „Ich kenne 100 deutsche Wörter“, die für den Deutschunterricht an polnischen Grundschulen entwickelt wurden und Wortverwandtschaften zwischen dem Deutschen und Polnischen nutzen.
Sie können mit Ihren kleinen Lernenden ohne eine große Einführung auf eine spielerische Art und Weise viele authentische sprachliche und nicht-sprachliche Aktivitäten machen und verschiedene Aufgaben in sieben Etappen zu den typischen Themen und Wortschatzfelder aus dem Grundschulbereich (Sich vorstellen, Länder, Schule, Familie, Freizeit, Jahr und Wetter, Wohnung, Tiere, Einkaufen, Körperteile, Zahlwörter) bearbeiten: einen eigenen Raumfahrer als Avatar entwerfen und verschiedene „Planeten“ wie z.B. „Stadt“, „Schule“, „Erde“, „Zirkus“, „Haus“ und „Zoo“ in allen Jahreszeiten, in allen 12 Monaten besuchen, einkaufen und vieles mehr. Sie können nicht nur um die Welt reisen, sondern auch Deutsch lernen.
Die Planetenreisen können dank der individuellen Passwörtern jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden.
Darüber hinaus gibt es auf den einzelnen Planeten auch Szenen, die aus dem Spiel heraus und in den Klassenraum geführt werden können wie z.B. Rollenspiele, eine Reihe von Spielen und Übungen zur Nachbereitung usw. Den Lehrkräften stehen in den Lehrerhandreichungen 28 „Sternstunden“ als Didaktisierungen, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, die die Arbeit im Unterricht erleichtern.
Entscheiden Sie selbst, wo und wie Ihre Lernenden das Spiel spielen - alleine zu Hause, als Klasse im PC-Raum der Schule oder im Unterricht mit Hilfe einer interaktiven Tafel. Viel Spaß!
Majstersztyk ist ein Service mit Materialempfehlungen für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer. Jeden Dienstag stellen wir hier Angebote aus dem Internet vor, die interessant für den Deutschunterricht sind: Online-Materialien, Filme auf YouTube, Sprachlernspiele, Web 2.0-Werkzeuge und vieles mehr!
Blogger
Tünde Kadar arbeitet als Deutschlehrerin, Autorin, Bloggerin, Fortbildnerin und Online-Tutorin. Sie interessiert sich für onlinebasiertes Lehren und - Lernen, Projektarbeit, Web2.0, Blended Learning, IWB, Apps und Tablets. (Mehr...)