In den ersten Deutschstunden thematisieren viele von uns die Sommerferien oder beginnen das neue Schuljahr mit ganz neuen Themen.
Wenn Ihre Lernenden dazu die App
Pic-Collage herunterladen, können sie auf ihren Mobilgeräten aus ihren eigenen Fotos (die sich schon in den eigenen Ordnern zu finden sind oder die mit der Kamera direkt im Unterricht geschossen werden), aber auch mit Bildern aus dem Web kostenlos Collage, Comics oder Fotostories erstellen und mit anderen teilen, wo und wie auch immer sie wollen.
So können Ihre Lernenden zum Beispiel Urlaubsfotos mit einem kleinen Gruß oder Einaldungen an ihre MitschülerInnen schicken oder auf ästhetisch ansprechende Art und Weise eine ganz persönliche virtuelle Postkarte schreiben.
Die fertige Collage kann aber auch ausgedruckt und als Postkarte verschickt werden.
Dank der eigenen Pic-Collage-Gallery können sie sich von anderen Nutzern auch inspirieren lassen. Die Bildbearbeitungs-App bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie Hintergrundbilder, außergewöhnliche Effekte, Sticker und Aufnahme von Medieninhalten wie z.B. Bilder und Texte. Ein eigenes Bild als Hintergrund einstellen, kneifen, drehen, stupsen, das Bild verkleinern oder vergrößern, im Bildbearbeitungseditor Schärfe, Helligkeit oder Effekte steuern - in der App-Anleitung steht gut erklärt, was man alles mit den Bildern und Collagen machen kann.
Überzeugen Sie sich, was für ein großes Potenzial diese App bietet. Sie sollen nur Ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
Eine spielerische Variante der Collage-App ist "
PhotoShake!". Den Code kann man mit Smartphone einscannen und in Google-Play öffnen. Hier können Ihre Lernenden Fotos sammeln, sie zusammenschütteln, so dass lustige neue Bildkombinationen auf ihren Handys entstehen, dank denen sich alle Fertigkeiten kreativ und motivierend – je nach Lernziel - trainieren lassen, wie z.B. die Fertigkeit Sprechen, wenn man eine Geschichte in Bildern erzählt.