
Schon vor 4 Jahren wurde der Blog
Majstersztyk von dem Goethe-Institut Krakau als Service für Deutschlehrende angelegt - mit dem Ziel, neue Medien und Lehrformen im DaF-Unterricht einzusetzen, die Schlüsselkompetenzen, das interkulturelle und selbstgesteuerte Lernen und die Lernerautonomie zu fördern, entwickeln und zu erweitern.
In den letzten Jahren wurden jeden Dienstag Materialempfehlungen in den Kategorien
Fertigkeiten und Kompetenzen,
Landeskunde,
Projekte,
Fortbildungen,
Video,
Web 2.0,
Sonstiges und
Aktuelles veröffentlicht.
In unserem 200. Blogartikel möchten wir Sie gerne zu unserem ersten Blog-Wettbewerb einladen. Im Mittelpunkt steht dabei die Anwendung unserer Bloginhalte: aktuelle, authentische Inhalte in ihrer didaktischen Umsetzung, fertige Materialien für den DaF-Unterricht, Projekte und Projektergebnisse, authentische, interkulturelle Kommunikationssituationen und Kommunikationsprozesse, Erstellung von neuem Material, Durchführung interkultureller Lernprozesse, neue und sichere Recherchestrategien, Präsentation und Anleitungen zu den interaktiven Web2.0 Tools, Apps, Spiele usw.
Auf diese Weise bekommen wir auch ein konkretes Feedback zur Wirkung unseres Blogs!
Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, müssen Sie uns ein schon erprobtes Unterrichtsszenario schicken oder ein neues Unterrichtsszenario erstellen, das sich auf die Anwendung von mindestens 1 Majstersztyk-Blog-Artikel beziehen sollte. Der Bezug muss genau angegeben werden.
Bitte schicken Sie Ihre Unterrichtsentwürfe
bis zum 15. Juli 2015 an die E-Mail-Adresse
andreas.kotz@krakau.goethe.org.
Teilnahmebedingungen:
1. Teilnahmeberechtigt sind Deutschlehrkräfte.
2. Jede/r Teilnehmer/in kann mit mehreren Unterrichtsszenarien am Gewinnspiel teilnehmen.
3. Die Gewinner erhalten kleine Preise in Form einer Musik-CD.
4. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2015.
5. Bis zum 22. Juli 2015 wählen wir bis zu fünf Gewinner-Unterrichstsszenarien aus, die prämiert werden. Die Entscheidung der Jury ist bindend und kann nicht angefochten werden. Die Teilnehmer/innen versichern, dass sie das Unterrichstszenario selbst erstellt haben.
6. Die Teilnehmer/innen erklären sich damit einverstanden, dass ihre Unterrichtsszenarien oder ihre erprobten Didaktisierungen im Blog veröffentlicht werden dürfen. Das Goethe-Institut hat die Nutzungsrechte an den Materialien.
7. Die Gewinner/innen erklären sich durch die Absendung ihrer Teilnahmedaten mit der Erfassung und Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sowie mit der Veröffentlichung ihres Namens.
8. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
In der Hoffnung, dass unsere Blogartikel Sie inspiriert haben, freuen wir uns auf viele motivierende Didaktisierungen und natürlich auf weitere Besuche!