Diesmal möchte ich Cobocards, eine Karteikarten-Software vom Autor Nils Jan van den Boom kurz vorstellen, mit welcher Nutzer nach dem kostenlosen Registrieren alleine oder im Team Lernkarten einfach und schnell erstellen, bearbeiten, teilen, veröffentlichen und ausdrucken können. Technische Voraussetzung ist ein Computer mit Internetanschluss.
Man kann schon Tausende fertige Lernkarten der anderen Benutzer im Pool finden, die in 3 Varianten ausgeduckt oder in XML/CSV-Formate exportiert werden können. Man kann neuerdings Lernkarten auch mobil unterwegs mit der iPhone oder Android App oder auf der mobilen Webseite lernen.
In der Basisversion steht Cobocards kostenfrei zur Verfügung. Kostenlos (als Free-User) kann man bis zu drei Kartensätze anlegen und diese einseitig drucken. Bilder und Formeln können auch eingefügt werden, die Texte können mit dem Online-Editor formatiert werden. Die Inhalte kann man aber immer wieder ganz schnell mit wenigen Klicks verändern und die Karten mit Schlagworten oder Quellangaben kennzeichnen. So bleibt das Lernen strukturiert und man behält jederzeit den Überblick über den zu lernenden Stoff.
Im weiteren bietet Cobocards auch Premiumfunktionen, welche den Abschluss eines Abos erfordern.
Die Nutzer können Lernkarten alleine (sich selbst am PC mit Hilfe der Karten abfragen), mit Freunden oder mit dem eCoach von Cobocards, der Erinnerungs-Mail und Lernvideos lernen.
Interaktives Lernen ist auch möglich, denn Cobocards ermöglicht sogar Karteikarten-Lernen in Teamarbeit. Wie in einem Wiki können die Teammitglieder kollaborativ zusammen arbeiten - durch die Versionierung können sie die Änderungen der Karteikarte nachvollziehen. Die Karteikarten können kommentiert und mit Freunden ausgetauscht werden, Nachrichten können gegenseitig verschickt und Karten gegenseitig online abgefragt werden. Man kann mit Freunden ein Team bilden, Arbeit teilen und sich gegenseitig mit dem in Cobocards integrierten Lernchat oder per Skype kontrollieren. Eine Person stellt die Frage und die andere/-n Person/-en beantworten sie. Die oder der Fragende beurteilt, ob die Antwort "gewusst", "halb gewusst" oder "gar nicht gewusst" wurde. Cobocards gibt aber auch eine Rückmeldung, d.h. die Bewertung des Abfragenden wird auch vom System aufgezeichnet.
Aufgrund der einfachen Nutzbarkeit kann das Tool im Fremdsprachenunterricht beim Wortschatzlernen, bei der Erstellung eines Glossars oder bei der Prüfungsvorbereitung, vor einem Test oder einer Klausur sinnvoll eingesetzt werden.
Finden Sie aber bitte selbst heraus, ob Cobocards “Das beste Lernprogramm der Welt” ist!
Hallo, sehr spannender Blog. Darf ich Sie auf die neue Lernumgebung ExamTime aufmerksam machen? Dort kann man Karteikarten, Mindmaps, Quizze usw. erstellen und mit Anderen teilen. www.examtime.de Liebe Grüsse
Hallo! Danke für den Tipp! Die Lernumgebung sieht sehr motivierend aus! Haben Sie schon viel Erfahrung mit Examtime? Sie dürfen auch kurz darüber berichten.
Herzliche Grüße,
Tünde Kadar
Majstersztyk ist ein Service mit Materialempfehlungen für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer. Jeden Dienstag stellen wir hier Angebote aus dem Internet vor, die interessant für den Deutschunterricht sind: Online-Materialien, Filme auf YouTube, Sprachlernspiele, Web 2.0-Werkzeuge und vieles mehr!
Blogger
Tünde Kadar arbeitet als Deutschlehrerin, Autorin, Bloggerin, Fortbildnerin und Online-Tutorin. Sie interessiert sich für onlinebasiertes Lehren und - Lernen, Projektarbeit, Web2.0, Blended Learning, IWB, Apps und Tablets. (Mehr...)
Herzliche Grüße,
Tünde Kadar