Sie haben die Vorteile der neuen Medien und der Web 2.0-Dienste kennen gelernt und bestimmt schon vieles davon in Ihrem Unterricht eingesetzt.
Wenn Sie immer noch auf der Suche nach dem richtigen Tool und Medium zum Verbessern des Fremdspachenlernens sind, können Sie in die neuen
Datenbanken des Goethe-Instituts reinschauen und viele interessante Anregungen finden.
Es reicht nämlich nicht, dass die Lehrenden die neuen Medien und Dienste selbst nur nutzen, sie müssen auch methodisch-didaktisch gut überlegt handeln und die didaktische Qualität der neuen Medien und Dienste im Unterricht einsetzen.
Die Aufgabentypologien für den Ensatz digitaler Medien im
Sprachunterricht und
Fortbildungen bestehen aus Bausteinen, wie z.B Zeitaufwand, Aktivitäten, technische Voraussetzungen, Aufgabenstellung und ein Beispiel für ein konkretes Einsatzszenario. Dank der Suchfunktion können Sie das Passende für Ihre Zielgruppe finden.
Sie können entweder
fertige Unterrichtssequenzen und Einheiten aussuchen, oder die Unterrichtssequenzen als Ideenquelle nutzen und für Ihren Unterricht übernehmen.
Die Aufgabentypologie muss dagegen als ein Ideengerust mit Inhalten gefüllt werden.
Viel Spaß beim Suchen und Ausprobieren!