In meinem heutigen Artikel möchte ich ein interessantes Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren weiterempfehlen, das in dem Corona hybriden Schuljahr mit Präsenzunterricht und Phasen mit Distanzlernen sowohl für Lehrende als auch für Lernende sehr intressant und motivierend sein könnte.
Es geht nämlich um eine digitale Universität!
"Junioruni" vollständig lesen »
Dienstag, 17. November 2020
#GOETHEDENKTGRUEN - Arbeitsblätter und Online-Aufgaben zur Nachhaltigkeit
Schützen wir unsere Umwelt mit "#goethedenktgruen":
Schauen Sie sich die neue Reihe mit Tipps und Ideen zum Umweltschutz und die Aufgaben für Schüler*innen ab 14 Jahren und ab einem dem Sprachniveau A2. Mehr....
"#GOETHEDENKTGRUEN - Arbeitsblätter und..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Projekte
um
20:40
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: daf-materialien, übungen
Dienstag, 10. November 2020
10 Minuten mit Deutsch
Dank dem Goethe-Institut Polen konnten Schüler*innen in der Corona-Zeit auch Deutschunterricht haben.
„10 Minuten mit Deutsch“-Sendungen wurden über Adobe Connect einmal in der Woche zu den Themen Themen Alltag, Hobby oder Nachhaltigkeit angeboten. Jede Lektion widmet sich einem Deutschlernthema.
"10 Minuten mit Deutsch" vollständig lesen »
„10 Minuten mit Deutsch“-Sendungen wurden über Adobe Connect einmal in der Woche zu den Themen Themen Alltag, Hobby oder Nachhaltigkeit angeboten. Jede Lektion widmet sich einem Deutschlernthema.
"10 Minuten mit Deutsch" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Wortschatz
um
18:45
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: präsentation
Dienstag, 3. November 2020
Digitaler November
Bild: Pixabay
hiermit möchte ich Sie auf das Webinarangebot vom Forum DistancE-Learning aufmerksam machen und mit kostenfreien Online-Sessions zu aktuellen und zukunftsweisenden Bildungsthemen Akteure der Weiterbildung zur neuen Veranstaltungsreihe „Digitaler November“ einladen.
Auf dem Programm stehen abwechslungsreiche Webinare zum Thema digitale Bildung. Hierbei werden Fragen rund um die Informationssicherheit, rechtliche Aspekte und Möglichkeiten des Einsatzes von Fernprüfungen ebenso beleuchtet wie das Thema Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) und deren Einbindung in die Gestaltung moderner Lernprozesse. "Digitaler November " vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
22:17
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: webinare
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare