Da fast alle einen Google-Account haben ist Google Classroom auch ein Tool, dass Sie mit Ihren Lernenden ausprobieren könnten.
Auf classroom.google.com kann man sich mit dem normalen Google Account anmelden und eigene Kurse eröffnen.
Google Classroom ist benutzerfreundlich, kostenlos, sicher und öffentlich für alle. Es ermöglicht sowohl die Unterrichtsplanung als auch die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden und ist schon in vielen Sprachen in vielen Schulen weltweit verfügbar. Und das Beste: damit wird auch die ganze Google Welt zugänglich, denn die anderen Google Produkte wie Gmail, Docs, Drive, Präsentationen, Maps, Fotos, Tabellen, Hangouts Chat, etc. stehen den Nutzern auch zur Verfügung.
"Google Classroom und damit die ganze Google Welt" vollständig lesen »
Dienstag, 31. März 2020
Google Classroom und damit die ganze Google Welt
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
07:01
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: e-learning
Dienstag, 24. März 2020
Videokonferenz mit Zoom
Mit Zoom kann man vereinfachte Fernkonferenzdienste, Videokonferenzen, Online-Besprechungen, Nachrichtenübermittlung, Chat und mobile Zusammenarbeit kombinieren.
Das Tool ist mit der Zeit noch benutzerfreundlicher und professioneller geworden, man kann sich mit einer schnellen Einführung mit Meeting-Funktionen schnell einarbeiten und auf den Unterricht vorbereiten. Das erleichtert das Starten, Verknüpfen, Durchführung und Zusammenarbeiten auf jedem Gerät von Desktop bis Handy mit jedem Betriebssystem. Zoom bietet nämlich auch mobile Apps für iOS und Android.
Registrieren können Sie sich kostenlos auch mit einem Google - oder Facebook-Account.
"Videokonferenz mit Zoom" vollständig lesen »
Das Tool ist mit der Zeit noch benutzerfreundlicher und professioneller geworden, man kann sich mit einer schnellen Einführung mit Meeting-Funktionen schnell einarbeiten und auf den Unterricht vorbereiten. Das erleichtert das Starten, Verknüpfen, Durchführung und Zusammenarbeiten auf jedem Gerät von Desktop bis Handy mit jedem Betriebssystem. Zoom bietet nämlich auch mobile Apps für iOS und Android.
Registrieren können Sie sich kostenlos auch mit einem Google - oder Facebook-Account.
"Videokonferenz mit Zoom" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
12:06
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: app, videokonferenz
Dienstag, 17. März 2020
Unterrichten in der Corona-Zeit
„Eine weitere schnelle Ausbreitung des Corona-Virus kann nur dann verhindert werden, wenn soziale Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt werden.” - ist überall auf der Welt zu hören und zu lesen.
Flüge, Reisen, Veranstaltungen wurden abgesagt, Schulen und Kitas sind zu, Museen,Theater, Kinos, Kirchen, Kneipen, Clubs, Bars, Bäder, Fitness-Studios, Geschäfte und Spielplätze sind geschlossen, Supermärkte, Apotheken, Gesundheitszentren, Post und Banken sind noch geöffnet. Außer Ärzte, Pfleger, Sanitäter und Apotheker können und müssen fast alle in Home Office gehen.
Lehrkräfte und Lernende müssen auch zu Hause bleiben.
Mehrere Sender haben wegen der Schul- und Kitaschließungen ihr Kinderprogramm umgestellt und bieten Animationsangeboten, Shulprogramme oder sogar Unterricht für Schüler.
Da nicht alle auf diese Situation vorbereitet sind und vielleicht auch weiter online unterrichten müssen und wollen, melde ich mich heute mit einer Liste von Online-Videokonferenz-Tools, die allen, die schnell aufs Online-Lehren und -Lernen umstellen müssen, hilfreich sein kann. Sie bieten nämlich viele sinnvolle Zusatzfunktionen. "Unterrichten in der Corona-Zeit" vollständig lesen »
Flüge, Reisen, Veranstaltungen wurden abgesagt, Schulen und Kitas sind zu, Museen,Theater, Kinos, Kirchen, Kneipen, Clubs, Bars, Bäder, Fitness-Studios, Geschäfte und Spielplätze sind geschlossen, Supermärkte, Apotheken, Gesundheitszentren, Post und Banken sind noch geöffnet. Außer Ärzte, Pfleger, Sanitäter und Apotheker können und müssen fast alle in Home Office gehen.
Lehrkräfte und Lernende müssen auch zu Hause bleiben.
Mehrere Sender haben wegen der Schul- und Kitaschließungen ihr Kinderprogramm umgestellt und bieten Animationsangeboten, Shulprogramme oder sogar Unterricht für Schüler.
Da nicht alle auf diese Situation vorbereitet sind und vielleicht auch weiter online unterrichten müssen und wollen, melde ich mich heute mit einer Liste von Online-Videokonferenz-Tools, die allen, die schnell aufs Online-Lehren und -Lernen umstellen müssen, hilfreich sein kann. Sie bieten nämlich viele sinnvolle Zusatzfunktionen. "Unterrichten in der Corona-Zeit" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
11:07
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: online unterrichten
Dienstag, 10. März 2020
Learning Snacks im Deutschunterricht
In Form eines Dialogs kann man kurze Lerneinheiten interaktiv und motivierend auch sehr gut bearbeiten, besonders wenn es um Themeneinführen, Wiederholungen oder Differenzierungen geht - das Relevante zum Thema.
Kurze Informationsdialoge erleichtern auch das Beantworten der Fragen.
Learning Snacks sind interaktive, textbasierende Dialogsysteme, ähnlich wie Messenger oder WhatsApp, sind aber für alle Geräte verfügbar und auf mobilen Endgeräten abrufbar. Man muss sich nur dann registrieren, wenn man eigene Learning Snacks erstellen möchte. Um Snacks anderer Snacker zu nutzen, braucht man keinen Account.
Learning Snacks können außerdem geteilt, eingebettet und oftmals editiert werden.
"Learning Snacks im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Kurze Informationsdialoge erleichtern auch das Beantworten der Fragen.
Learning Snacks sind interaktive, textbasierende Dialogsysteme, ähnlich wie Messenger oder WhatsApp, sind aber für alle Geräte verfügbar und auf mobilen Endgeräten abrufbar. Man muss sich nur dann registrieren, wenn man eigene Learning Snacks erstellen möchte. Um Snacks anderer Snacker zu nutzen, braucht man keinen Account.
Learning Snacks können außerdem geteilt, eingebettet und oftmals editiert werden.
"Learning Snacks im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
12:47
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: lernplattform, übungen
Dienstag, 3. März 2020
Der Internationale Frauentag
Der Internationale Frauentag wurde vor über 100 Jahren ins Leben gerufen.
Er fällt ja in diesem Jahr zwar auf einen Sonntag, trotzdem möchte ich allen, die sich in Ihrem Unterricht an diesen besonderen Tag, den Weltfrauentag als Symbol für Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau erinnern möchten, interessante Materialien zu diesem Thema weiterempfehlen.
"Der Internationale Frauentag" vollständig lesen »
Er fällt ja in diesem Jahr zwar auf einen Sonntag, trotzdem möchte ich allen, die sich in Ihrem Unterricht an diesen besonderen Tag, den Weltfrauentag als Symbol für Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau erinnern möchten, interessante Materialien zu diesem Thema weiterempfehlen.
"Der Internationale Frauentag" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
um
10:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: unterrichtsmaterialien
(Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)
Kommentare