Allen, die gerne Ihre Gedanken und Ideen strukturieren, mit Wortnetzen und Mindmaps arbeiten, möchte ich heute ein kostenloses und benutzerfreundliches Web2.0-Werkzeug empfehlen, das ganz einfach, schnell und ohne Registrierung funktioniert.
Sie können nämlich mit https://www.text2mindmap.com Ihre Texte und Worte in Mindmap mit einem Klick umwandeln!
"Text in Mindmap umwandeln" vollständig lesen »
Dienstag, 27. September 2016
Text in Mindmap umwandeln
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
13:36
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: mindmapping, wortschatzarbeit
Dienstag, 20. September 2016
Die Anmeldung zur 16. Internationalen Deutschlehrertagung ist offen!
Die 16. Internationale Deutschlehrertagung findet von Montag 31.07.2017 bis Freitag 04.08.2017 in Freiburg in der Schweiz unter dem Motto: BRÜCKEN GESTALTEN – MIT DEUTSCH VERBINDEN: Menschen – Lebenswelten – Kulturen statt.
Die Anmeldung zur Tagung und die Einreichung von Abstracts sind offen, Sie haben noch 10 Tage, Ihre Beiträge einzureichen!
"Die Anmeldung zur 16. Internationalen..." vollständig lesen »
Die Anmeldung zur Tagung und die Einreichung von Abstracts sind offen, Sie haben noch 10 Tage, Ihre Beiträge einzureichen!
"Die Anmeldung zur 16. Internationalen..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
13:51
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: fortbildungen
Dienstag, 13. September 2016
Kurzlinks erstellen - auch im Deutschunterricht
Haben Sie schon versucht, sich Links zu merken? Wie viele haben Sie sich schon gemerkt? Und wie merken Sie sich die langen Links? Wie geben Sie die Links Ihren Lernenden?
Ich selbst habe viele Linklisten, habe aber auch begonnen, regelmäßig entweder QR Codes zu generieren oder die langen Links zu kürzen. So habe ich viele auch im Kopf und wenn nicht alle die vorbereiteten QR Codes scannen können, nutze ich kurzlinks gerne als Alternative. Kurze Links merkt man sich einfacher, und man muss keine langen Links veröffentlichen, zeigen, weitergeben oder versenden.
kurzelinks.de ist z.B. auch so ein Kurzlink-Generator, der gleich mehrere Möglichkeiten anbietet, um kurze Verweise für lange Links zu erstellen.
Schauen Sie, wie schnell es geht.
"Kurzlinks erstellen - auch im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Ich selbst habe viele Linklisten, habe aber auch begonnen, regelmäßig entweder QR Codes zu generieren oder die langen Links zu kürzen. So habe ich viele auch im Kopf und wenn nicht alle die vorbereiteten QR Codes scannen können, nutze ich kurzlinks gerne als Alternative. Kurze Links merkt man sich einfacher, und man muss keine langen Links veröffentlichen, zeigen, weitergeben oder versenden.
kurzelinks.de ist z.B. auch so ein Kurzlink-Generator, der gleich mehrere Möglichkeiten anbietet, um kurze Verweise für lange Links zu erstellen.
Schauen Sie, wie schnell es geht.
"Kurzlinks erstellen - auch im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
00:20
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: app
Dienstag, 6. September 2016
QR Codes auch im Deutschunterricht
In fast allen Ländern sind die Sommerferien vorbei, langsam stellt sich die herkömmliche Unterrichtsroutine ein, die Lehrkräfte bereiten fleißig ihre ersten Arbeitsblätter vor und die Lernenden bearbeiten ihre ersten Aufgaben.
Damit Ihre Arbeitsblätter noch kreativer und interessanter auf Ihre Lernrendnen wirken, könnten Sie sie auch mit QR Codes verbinden oder hinter einen QR Code verstecken.
"QR Codes auch im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Damit Ihre Arbeitsblätter noch kreativer und interessanter auf Ihre Lernrendnen wirken, könnten Sie sie auch mit QR Codes verbinden oder hinter einen QR Code verstecken.
"QR Codes auch im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sonstiges
um
13:36
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: app, arbeitsblätter
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare