Da Deutschlernen mit Musik Spaß macht, melde ich mich wieder mit einem motivierenden Tipp - mit dem Projekt „Lautstark“ vom Goethe-Institut.
"Lautstark: Deutsch mit Popmusik üben " vollständig lesen »
Dienstag, 26. April 2016
Lautstark: Deutsch mit Popmusik üben
Dienstag, 19. April 2016
Neue Sprachenquests vom Goethe-Institut Krakau
In meinem heutigen Artikel möchte ich Sie auf die neuen SprachenQuests auf der Website des Goethe-Instituts Krakau aufmerksam machen.
Wie schmackt DACH?
und
Geocaching - die moderne Schnitzeljagd
"Neue Sprachenquests vom Goethe-Institut Krakau" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Landeskunde
um
01:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, sprachenquest
Dienstag, 12. April 2016
Padlet - eine digitale Tafel
Da ich lange kein Web2.0-Tool vorgestellt habe, möchte ich heute ein Internetdienst empfehlen, der die Erstellung virtueller Pinnwände ermöglicht. Mit Padlet.com ist es nämlich möglich kollaborativ ohne Anmeldung Wissen, Ideen, Meinungen zu erzeugen, sortieren und systematisieren.
"Padlet - eine digitale Tafel" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
07:17
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboration
Dienstag, 5. April 2016
Deutsche Musik im DaF-und DaZ-Unterricht
Außer der schon vorgschlagenen fertigen Didaktisierungsmodellen, Arbeitsvorschlägen und methodisch-didaktischen Tipps auf unserem Blog möchte ich Sie hiermit auch auf die Unterrichtsanregungen für die Didaktisierung von Musikvideos im Bereich "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" auf dem www.deutschmusikblog.de aufmerksam machen, der eine bunte Mischung deutschsprachiger Lieder und Musikvideos mit Didaktisierungsvorschlägen bietet.
"Deutsche Musik im DaF-und DaZ-Unterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fertigkeiten und Kompetenzen
um
13:13
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: didaktisierungen, musik
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare