Liebe Leserinnen und Leser,
da die Landeskunde eng mit dem Spracherwerb zusammenhängt und ein wichtiger und untrennbarer Bestandteil des DaF-Unterrichts ist, möchte ich Sie und Ihre Lernenden hiermit auf eine neue Entdeckungsreise einladen, um die deutsche Städte Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, München und Potsdam und die Landschaften Alpen, Nordsee, Ostsee, Rhein, Ruhrgebiet und Schwarzwald virtuell zu erleben.
"Deutsche Städte und Landschaften: Hightech und..." vollständig lesen »
Dienstag, 26. Mai 2015
Deutsche Städte und Landschaften: Hightech und Natur, Sport und Kultur
Dienstag, 19. Mai 2015
Phonetik Simsalabim Online
Heute möchte ich Ihnen einen ganz besonderen Linktipp von Ellen Butler ans Herz legen, auf den ich von Isabel Gutierrez Mühl im „Lehrernetzwerk Deutsch“ aufmerksam gemacht wurde.
Es geht um den kostenlosen Online-Phonetikkurs Phonetik Simsalabim Online, der für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab Sprachniveaustufe A1-A2 geeignet ist, die noch kleine oder sogar größere Probleme mit der Aussprache haben. Er wurde von Ursula Hirschfeld, Kerstin Reinke und Dietmar Reinke erstellt und besteht aus 10 Lektionen zu den wichtigsten phonetischen Schwerpunkten der deutschen Sprache. "Phonetik Simsalabim Online" vollständig lesen »
Es geht um den kostenlosen Online-Phonetikkurs Phonetik Simsalabim Online, der für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab Sprachniveaustufe A1-A2 geeignet ist, die noch kleine oder sogar größere Probleme mit der Aussprache haben. Er wurde von Ursula Hirschfeld, Kerstin Reinke und Dietmar Reinke erstellt und besteht aus 10 Lektionen zu den wichtigsten phonetischen Schwerpunkten der deutschen Sprache. "Phonetik Simsalabim Online" vollständig lesen »
Dienstag, 12. Mai 2015
Kurzfilme und Werbespots im Deutschunterricht

"Kurzfilme und Werbespots im Deutschunterricht" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Sonstiges
um
11:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: filme, goethe-institut
Dienstag, 5. Mai 2015
Einladung zur Event "Machen soziale Medien das Lernen sozialer?"
Das Internet ist sowohl aus unsem alltäglichen Leben als auch aus unsem Unterricht nicht mehr wegzudeken. Was für eine Rolle spielen soziale Medien in unserem Unterricht? In welchen Lernszenarien können sie eingesetzt werden? Unter welchen Umständen können sie Lehrszenarien bereichern? Welche Hinweise gibt es zur didaktischen Gestaltung? Haben Sie Situationen kennen gelernt, in denen soziale Medien das Lernen sozialer gemacht haben?
"Einladung zur Event "Machen soziale Medien..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
13:25
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: soziale netzwerke, veranstaltungen
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare