Da die Skepsis gegenüber den sozialen Medien überwiegt noch, müssen wir im Unterricht mit ihnen verantwortlich umgehen, wenn wir die didaktisch sinnvollen Möglichkeiten aufzeigen und sie klug und sicher einsetzen wollen.
Noch ein Netzwerk, das alle Strukturmerkmale einer Community und eine Grundlage für die Teamarbeit darstellt ist selbstverständlich Twitter. Die Lernenden können synchron oder asynchron ihre Smartphones im Unterricht oder zu Hause nutzen, ihre Medien-, komunikative- Sozialkompetenz, die Fertigeit Schreiben, Orthographie und die schriftliche Kommunikation, Diskussions- und Debatierkultur trainieren.
"140 Zeichen-Deutschunterricht" vollständig lesen »
Dienstag, 24. Februar 2015
140 Zeichen-Deutschunterricht
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
00:09
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: soziale netzwerke
Dienstag, 17. Februar 2015
Karneval 2015: Spaß ohne Ende

Dienstag, 10. Februar 2015
DaFWEBKON 2015
In welchen Lernszenarien werden Spiele eingesetzt und wie sind die Erfahrungen damit? Welche Hinweise gibt es zur didaktischen Gestaltung und zur technischen Umsetzung?
Mit diesen Fragen möchte ich Sie an die aktuelle DaFWEBKON von 6.-8. März 2015 erinnern. Die Konferenz steht nämlich ganz unter dem Motto Deutsch spielerisch gestalten und fokussiert auf den Einsatz von spielerischen Elementen im Deutschunterricht, "Serious Games", den Einsatz von kommerziellen Computerspielen im Unterricht sowie webbasierten Spielen und Apps. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich als DaF/DaZ-Lehrende überregional zu vernetzen und auch über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden. "DaFWEBKON 2015" vollständig lesen »
Mit diesen Fragen möchte ich Sie an die aktuelle DaFWEBKON von 6.-8. März 2015 erinnern. Die Konferenz steht nämlich ganz unter dem Motto Deutsch spielerisch gestalten und fokussiert auf den Einsatz von spielerischen Elementen im Deutschunterricht, "Serious Games", den Einsatz von kommerziellen Computerspielen im Unterricht sowie webbasierten Spielen und Apps. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich als DaF/DaZ-Lehrende überregional zu vernetzen und auch über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden. "DaFWEBKON 2015" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
15:15
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: interaktive livesendung, spiele
Dienstag, 3. Februar 2015
Neue SparchenQuests
Für alle, die mit ihren Lernenden gerne SprachenQuest als neue aufgabenorientierte und kooperative Unterrichtsmethode durchführen wollen, habe ich eine schöne Nachricht!
Auf der Website des Goethe-Instituts Krakau wurden zwei neue SparchenQuests zu den Themen „Deutsche Maler“ und „Konzert in unserer Schule“ mit Arbeitsanweisungen und Materialien veröffentlicht:
SprachenQuest „Deutsche Maler“
SprachenQuest „Konzert in unserer Schule“
Sie können sofort im Unterricht eingesetzt werden!
"Neue SparchenQuests" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Aktuelles
um
15:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: goethe-institut, sprachenquest
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare