Die meisten Benutzer der Web 2.0.-Dienste verwenden Inhalte – sowohl Bilder als auch Texte - im Internet illegal und das bleibt meistens unbestraft. Geht es hier um das Gefühl von fairem Gebrauch, wenn das in den meisten Fällen toleriert wird?
Da es für diese Praxis keine Sicherheit gibt, wäre es gut, wenn Sie sich über die urheberrechtlichen Vorschriften rechtzeitig informieren würden.
"Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen im..." vollständig lesen »
Dienstag, 25. Oktober 2011
Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen im Internet - Grenzen und Gefahren
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
17:22
| Kommentare (8)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: publizieren im internet, urheberrecht
Dienstag, 18. Oktober 2011
Web 2.0 im Deutschunterricht - Bereiten wir unsere Lerner auf das 21. Jahrhundert vor
Sie haben schon bestimmt ein Facebook-Profil, haben geskypet, gebloggt, gegoogelt oder getwittert und haben die Vorteile dieser Web 2.0-Dienste kennen gelernt. Haben Sie etwas davon schon in Ihrem Unterricht eingesetzt oder sind Sie immer noch auf dem Suche nach dem richtigen Tool zum Verbessern des Fremdspachenlernens?
"Web 2.0 im Deutschunterricht - Bereiten wir..." vollständig lesen »
"Web 2.0 im Deutschunterricht - Bereiten wir..." vollständig lesen »
Dienstag, 11. Oktober 2011
Landeskunde im DaF-Unterricht
Im Bereich Deutsch als Fremdsprache beschäftigen wir uns als Lehrer immer noch gerne mit der Frage, wie Landeskunde im Deutschunterricht am besten thematisiert und durchgeführt werden soll. Wir konzentrieren uns aber natürlich auch auf den interkulturellen Landeskundeansatz, denn Sprach- und Kulturlernen sind eng verknüpft. Zahlreiche authentische Materialien wurden didaktisiert, zahlreiche landeskundliche Beispiele wurden schon hergestellt. Die Autoren haben versucht, den Lernenden die deutsche Sprache und Kultur nahe zu bringen, das Interesse an Informationen über Land und Leute der Zielsprache zu wecken.
"Landeskunde im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
"Landeskunde im DaF-Unterricht" vollständig lesen »
Dienstag, 4. Oktober 2011
Erstellen Sie auch kreative multimediale Poster mit Glogster!
Mit dem benutzerfreundlichen Web2.0-Werkzeug www.glogster.com lassen sich schnell, einfach und kostenlos schöne informative und interaktive Poster erstellen, in denen Texte, Bilder, Animationen, Videos, Klänge, Töne und Musik integriert werden können. So können Sie und Ihre Lerner die im Unterricht behandelten Themen auch plakativ veranschaulichen. Man kann aber natürlich auch seine Gefühle und Stimmung ausdrücken, hierbei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Diese multimedialen Poster werden "Glogs" genannt.
"Erstellen Sie auch kreative multimediale Poster..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
15:27
| Kommentare (9)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: digitales poster
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare