Diesmal möchte ich Ihnen einen kostenlosen Online-Dienst zur Erstellung von Slideshows, Collagen und Fotostories empfehlen. Der stark am Comic orientierte Online-Dienst Vuvox bietet nämlich eine Vielzahl von Funktionen und aussergewöhnlichen Effekten, wie zB "Hot Spots" aber auch die Aufnahme von Medieninhalten wie zB Texte, Links, Audios, Fotos und Videos. Mit Vuvox lässt sich auf ästhetisch ansprechende Art und Weise eine Geschichte in Bildern und Videos erzählen. Der Benutzer kann selbst die Geschwindigkeit der Präsentation steuern.
Sie sollen sich nur registrieren und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
"Multimediales Storytelling mit Vuvox" vollständig lesen »
Dienstag, 24. Mai 2011
Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum
„Multimedia-Führerschein DaF“ –was ist das?
Die Fortbildungskurse „Multimedia-Führerschein DaF“ sind eine gezielte internetbasierte, am Goethe-Institut konzipierte und auf die Unterrichtspraxis ausgerichtete Fortbildung für Deutschlehrkräfte zum Einsatz der Neuen Medien im DaF-Unterricht.
Generelles Konzept der Kurse ist, den Deutschlehrern die notwendigen didaktischen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln, um das Internet konstruktiv für das Lernen in ihrem DaF-Unterricht einzusetzen. Daneben sollte immer auch die notwendige technische Kompetenz im Umgang mit Computer und Internet vermittelt werden, aber stets in dienender Funktion, nicht als Selbstzweck. Also hier sprechen wir über die reine Orientierung an der Unterrichtspraxis, daher sind auch immer die Möglichkeiten der Internetwelt gezielt mit Blick auf Lernen und Unterricht ausgewählt. "Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem..." vollständig lesen »
Die Fortbildungskurse „Multimedia-Führerschein DaF“ sind eine gezielte internetbasierte, am Goethe-Institut konzipierte und auf die Unterrichtspraxis ausgerichtete Fortbildung für Deutschlehrkräfte zum Einsatz der Neuen Medien im DaF-Unterricht.
Generelles Konzept der Kurse ist, den Deutschlehrern die notwendigen didaktischen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln, um das Internet konstruktiv für das Lernen in ihrem DaF-Unterricht einzusetzen. Daneben sollte immer auch die notwendige technische Kompetenz im Umgang mit Computer und Internet vermittelt werden, aber stets in dienender Funktion, nicht als Selbstzweck. Also hier sprechen wir über die reine Orientierung an der Unterrichtspraxis, daher sind auch immer die Möglichkeiten der Internetwelt gezielt mit Blick auf Lernen und Unterricht ausgewählt. "Multimedia-Führerschein DaF feiert in diesem..." vollständig lesen »
Dienstag, 17. Mai 2011
Bloggen wir gemeinsam!
Wie schon vor einer Woche angekündigt, schreibe ich diesmal über Blogs. Aber was ist genau ein Blog?
Ein Weblog oder Blog ist ein unabhängiges, interaktives, dynamisches und aktuelles Tagebuch oder Journal, das entweder von Einzelpersonen oder durch die Kommentarfunktion von mehreren Personen online geführt werden kann. Auf einem Blog können Sie aber nicht nur Gedanken mit anderen teilen, sondern auch Informationen sammeln und veröffentlichen. Es kann nämlich auch als Arbeitsplattform, Community, Newsletter oder als Portfolio, d.h. Lerntagebuch dienen.
"Bloggen wir gemeinsam!" vollständig lesen »
Ein Weblog oder Blog ist ein unabhängiges, interaktives, dynamisches und aktuelles Tagebuch oder Journal, das entweder von Einzelpersonen oder durch die Kommentarfunktion von mehreren Personen online geführt werden kann. Auf einem Blog können Sie aber nicht nur Gedanken mit anderen teilen, sondern auch Informationen sammeln und veröffentlichen. Es kann nämlich auch als Arbeitsplattform, Community, Newsletter oder als Portfolio, d.h. Lerntagebuch dienen.
"Bloggen wir gemeinsam!" vollständig lesen »
Dienstag, 10. Mai 2011
Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns dienstags in einem familiären Kreis von Deutschlehrenden und bleiben wir so in unserem DaF-Unterricht auf dem Laufenden!
Ich wollte ja schon vor ein paar Wochen über Blogs und Blogs im DaF-Unterricht schreiben, aber irgendwie bin ich immer noch nicht dazu gekommen. Ein Newsletter hat mich gestern wieder darauf aufmerksam gemacht, aber diesmal nicht nur auf die Blogs als Thema, sondern auch auf die Online-Dienstagsrunde des Netzwerks webCampus. In der Dienstagsrunde der DaF–Community, die seit 2006 exisitiert und die jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (MEZ) in einem Live Online-Raum kostenfreie regelmäßige Live-Online Treffen und Fortbildung (insbesondere für DaF-Lehrenden) bietet, gibt es Platz für 50 Teilnehmer.
"Treten Sie auch ein! – Treffen wir uns..." vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Fortbildungen
um
11:38
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: videokonferenz, web2.0
Dienstag, 3. Mai 2011
Kollaboratives Schreiben ohne Registrierung
Sie wollten bestimmt auch schon mal mit Ihren Lernenden oder KollegInnen gemeinsam gleichzeitig oder unabhängig von Zeit und Ort online an demselben Text arbeiten, d.h. zusammen einen Text schreiben. Sie wissen aber auch bestimmt, dass Etherpads, Wikis und Google Docs gemeinsames Erstellen von Texten im Internet ermöglichen. (Ute Demuth: Kollaboratives Schreiben V: Fazit – Welche Werkzeuge für welche Aufgaben? )
"Kollaboratives Schreiben ohne Registrierung" vollständig lesen »
"Kollaboratives Schreiben ohne Registrierung" vollständig lesen »
Geschrieben von Tünde Kadar
in Web2.0
um
16:22
| Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: kollaboratives schreiben
(Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)
Kommentare